Vorrichtung zur Temperierung einer Batteriezelle (1001-1005), umfassend:- eine Temperiereinrichtung zur Temperierung der Batteriezelle (1001-1005) mittels eines Temperiermittels,- eine Steuerungseinrichtung zur Steuerung oder Regelung eines Volumenstroms (420) des Temperiermittels,wobei:- das Temperiermittel zur Temperierung an der Batteriezelle (1001-1005) vorbeiströmen kann, und- die Steuerungseinrichtung eine Querschnittsfläche des Volumenstroms (420) zur Temperierung der Batteriezelle (1001-1005) ändern, verkleinern oder vergrößern kann- die Batteriezelle (1001-1005) bewegbar oder verschiebbar angeordnet ist, und- die Querschnittsfläche durch Bewegen oder Verschieben der Batteriezelle (1001-1005) verändert, verkleinert oder vergrößert werden kann.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorrichtung und Verfahren zur Temperierung von Batteriezellen und Batteriesystem


    Beteiligte:
    KOHLBERGER MARKUS (Autor:in) / HEYDEMANN MARC (Autor:in) / HALD MARKUS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    17.06.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY




    Vorrichtung zur Lagerung und Temperierung mehrerer Batteriezellen

    BOEHME ULRICH / SIPPL CHRISTIAN / ZEMCZAK FRANCO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Verfahren zum Überwachen von Batteriezellen einer Batterie, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug

    DE ARROYABE JOSE LOPEZ / REUSS JOERG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM SCHALTEN DER BATTERIEZELLEN EINER BATTERIE UND ZUGEHÖRIGES BATTERIESYSTEM

    HARTMANN PHILIPP / HILLENBRAND PHILIPP | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff