Ein Verfahren zum Optimieren einer Leistungsausgangsverteilung zwischen einem Brennstoffzellenstapel und einer Batterie in einem Brennstoffzellensystem, wobei das Verfahren umfasst:- Identifizieren einer gewünschten Leistungsanfrage;- Definieren einer virtuellen Batteriewasserstoffleistung für die Batterie, die auf einer Beziehung zwischen einer Batterieleistungsanfrage von der Batterie und einer Effizienz der Batterie beruht;- Definieren einer virtuellen Stapelwasserstoffleistung für den Brennstoffzellenstapel, die auf einer Beziehung zwischen einer Stapelleistungsanfrage von dem Brennstoffzellenstapel und einer Effizienz des Brennstoffzellenstapels beruht;- Umwandeln der virtuellen Batteriewasserstoffleistung in eine Batterie-Polynomgleichung;- Umwandeln der virtuellen Stapelwasserstoffleistung in eine Stapel-Polynomgleichung;- Addieren der Batterie-Polynomgleichung und der Stapel-Polynomgleichung, um eine kombinierte Leistungspolynomgleichung zu erhalten;- Lösen der kombinierten Leistungspolynomgleichung, um ein Minimum für die Stapelleistungsanfrage zu ermitteln, durch Setzen einer Ableitung der virtuellen Stapelwasserstoffleistung auf Null; und- Subtrahieren der Stapelleistungsanfrage von der gewünschten Leistungsanfrage, um die Batterieleistungsanfrage zu erhalten, wobei das Verfahren des Weiteren umfasst:- Addieren eines Kompressorbeschleunigungsleistungssignals zum Regeln eines Kathodenkompressors zu der gewünschten Leistungsanfrage, falls eine Stapelleistung bei einem laufenden Zeitschritt größer ist als eine Stapelleistung zu einem vorhergehenden Zeitschritt.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Analytisches Verfahren für ein brennstoffverbrauchsoptimiertes Hybridkonzept für Brennstoffzellensysteme


    Beteiligte:
    MAIER OLIVER (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    09.05.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen / H01M Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie , PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY



    Holden schuf Hybridkonzept

    Murcott,J. / General Motors,Holden Div.,AU | Kraftfahrwesen | 2000


    Das vernetzte Hybridkonzept für Sportfahrzeuge

    Pieraccini, Gabriele / Becker, Bodo / Vogt, Günther | Tema Archiv | 2014


    Brennstoffzellensysteme

    Heimes, Heiner Hans / Kampker, Achim / Kehrer, Mario et al. | Springer Verlag | 2023

    Freier Zugriff

    Mikrowärmeübertrager für Brennstoffzellensysteme

    Angermann, Hans-Heinrich / Brenner, Martin / Damsohn, Herbert et al. | Tema Archiv | 2006


    Mikrowaermeuebertrager fuer Brennstoffzellensysteme

    Angermann,H.H. / Brenner,M. / Damsohn,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2006