Anordnung zur Verbindung eines als Hohlkörper ausgeführten ersten Trägers (14, 14a, 14b) mit einem zweiten Träger (16), welcher an mindestens einem Verbindungsbereich (22) des ersten Trägers (14, 14a, 14b) stirnseitig mit diesem verbunden ist, wobei der erste Träger (14, 14a, 14b) eine Trägeraufnahme (30) mit mindestens einer Führungskante (31) aufweist, welche einen Endbereich (16.2) des zweiten Trägers (16) formschlüssig und/oder kraftschlüssig aufnimmt, wobei die Trägeraufnahme (30) als Öffnung (30.1) ausgeführt ist, welche den ersten Träger (14, 14a, 14b) zumindest teilweise durchdringt, dadurch gekennzeichnet, dass der als Hohlkörper ausgeführte erste Träger (14, 14a, 14b) mindestens eine Trennwand (14.2a, 14.2b) aufweist, welche den ersten Träger (14, 14a, 14b) in mindestens zwei Hohlkammern (14.4, 14.6) aufteilt, wobei die mindestens eine Trennwand (14.2a, 14.2b) eine Stützfläche (34) für den zweiten Träger (16) im Bereich der Trägeraufnahme (30) ausbildet, wobei die als Öffnung (30.1) ausgeführte Trägeraufnahme (30) am Rand zweier benachbarter Trägermantelflächen (14.8) eingebracht ist.
Verbindungsanordnung zwischen zwei Trägern sowie korrespondierende Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
17.08.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | B62D MOTOR VEHICLES , Motorfahrzeuge |
KAROSSERIESTRUKTUR, FAHRZEUG SOWIE VERFAHREN ZUR REPARATUR EINER KAROSSERIESTRUKTUR
Europäisches Patentamt | 2024
|Karosseriestruktur, Fahrzeug sowie Verfahren zur Reparatur einer Karosseriestruktur
Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2016
|Karosseriestruktur für einen Vorderwagen sowie Fahrzeug
Europäisches Patentamt | 2024
|KAROSSERIESTRUKTUR FÜR EINEN VORDERWAGEN SOWIE FAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2024
|