Wärmetauscheranordnung (10), insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät, umfassend ein topfartiges Wärmetauschergehäuse (12) mit einer Innenwandung (22, 24) und einer Außenwandung (18, 20), wobei zwischen der Innenwandung (22, 24) und der Außenwandung (18, 20) ein Wärmeträgermediumströmungsraum gebildet ist, wobei an der Außenwandung (18, 20) eine zu dem Wärmeträgermediumströmungsraum offene erste Durchströmungsöffnung (54) und an diese anschließend ein mit der Außenwandung (18, 20) integral ausgebildetes Pumpengehäuse (58) für eine Wärmeträgermediumpumpe vorgesehen sind und wobei an der Außenwandung (18, 20) eine zu dem Wärmeträgermediumströmungsraum offene zweite Durchströmungsöffnung (56) vorgesehen ist, wobei das Wärmetauschergehäuse (12) sich in Richtung einer Gehäuselängsachse (L) erstreckt und ein inneres Gehäuseteil (16) mit einer Innenumfangswandung (22) und einer Innenbodenwandung (24) sowie ein äußeres Gehäuseteil (14) mit einer Außenumfangswandung (18) und einer Außenbodenwandung (20) umfasst, dadurch gekennzeichnet,- dass die erste Durchströmungsöffnung (54) und die zweite Durchströmungsöffnung (56) an der Außenumfangswandung (18) vorgesehen sind,- dass an der Innenumfangswandung (22) des inneren Gehäuseteils (16) eine den Wärmeträgermediumströmungsraum in axialer Richtung begrenzende Stirnfläche (34) vorgesehen ist, wobei die Stirnfläche (34) bezüglich der Gehäuselängsachse (L) schräg angeordnet ist,- dass die Außenumfangswandung (18) des äußeren Gehäuseteils (14) in einem von der Außenbodenwandung (20) entfernten axialen Endbereich (44) schräg endet und im Bereich der Stirnfläche (34) mit dem inneren Gehäuseteil (16) verbunden ist,- dass die erste Durchströmungsöffnung (54) und die zweite Durchströmungsöffnung (56)in einem von der Außenbodenwandung (20) entfernt liegenden axialen Endbereich (44) der Außenumfangswandung (18) in einem ersten Umfangsbereich (40) der Außenumfangswandung (18) vorgesehen ist, wobei in einem dem ersten Umfangsbereich (40) bezüglich der Gehäuselängsachse (L) gegenüberliegenden zweiten Umfangsbereich (42) die Außenumfangswandung (18) ausgehend von der Außenbodenwandung (20) eine kürzere axiale Erstreckungslänge aufweist, als im ersten Umfangsbereich (40).
A heat exchanger arrangement, especially for a vehicle heater, includes a pot-like heat exchanger housing (12) with an inner wall (22, 24) and with an outer wall (18, 20). A heat carrier medium flow space is formed between the inner wall (22, 24) and the outer wall (18, 20). A first flow opening (54) is provided on the outer wall (18, 20) and, adjoining this, a pump housing (58) made integrally with the outer wall (18, 20) for a heat carrier medium pump is provided.
Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
24.06.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC: | F28F Einzelheiten von Wärmetauschern oder Wärmeübertragungsvorrichtungen für allgemeine Verwendung , DETAILS OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION / B60H ARRANGEMENTS OR ADAPTATIONS OF HEATING, COOLING, VENTILATING, OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES , Anordnung oder Einbau der Heizung, Kühlung, Lüftung oder anderer Luftbehandlungsvorrichtungen für die Fahrzeugräume für Reisende oder Fracht / F24H FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, IN GENERAL , Erhitzer für flüssige oder gasförmige Stoffe, z.B. Wasser- oder Lufterhitzer mit Vorrichtungen zur Wärmeerzeugung, allgemein |
Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
Europäisches Patentamt | 2016
|WÄRMETAUSCHERANORDNUNG, INSBESONDERE FÜR EIN FAHRZEUGHEIZGERÄT
Europäisches Patentamt | 2016
|Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät
Europäisches Patentamt | 2015
|Wärmetauscheranordnung, insbesondere für ein brennstoffbetriebenes Fahrzeugheizgerät
Europäisches Patentamt | 2016
|Seitenkanalgebläse, insbesondere für ein Fahrzeugheizgerät
Europäisches Patentamt | 2021
|