Fahrzeug (20), welches umfasst:eine erste Tür (24) mit einer ersten Öffnungsseite (27), einer entgegengesetzten ersten Scharnierseite (28), die schwenkbar von dem Fahrzeug (20) getragen wird, und einer ersten Dichtungshalterung, die sich entlang zumindest einem Abschnitt der ersten Öffnungsseite (27) erstreckt;eine zweite Tür (26) mit einer unter Ausbildung eines Spalts (50) benachbart zu der ersten Öffnungsseite (27) angeordneten zweiten Öffnungsseite (35), einer entgegengesetzten zweiten Scharnierseite (36), die schwenkbar von dem Fahrzeug (20) getragen wird, und einer zweiten Dichtungshalterung, die sich entlang zumindest einem Abschnitt der zweiten Öffnungsseite (35) erstreckt;eine aufblähbare Türdichtungsanordnung (88) mit einer ersten Dichtungsanordnung (94), die an der ersten Dichtungshalterung angebracht ist, wobei die erste Dichtungsanordnung (94) so ausgelegt ist, dass sie aufblähbar ist, um sich in den Spalt (50) hinein zu der zweiten Dichtungshalterung hin zu erstrecken, wenn die erste und die zweite Tür (24, 26) geschlossen sind, und druckentlastbar ist, um sich aus dem Spalt (50) zurückzuziehen; undeine Aufblähanordnung (46), die so ausgelegt ist, dass sie ein Fluid in die erste Dichtungsanordnung (94) hineinpumpt, um die erste Dichtungsanordnung (94) aufzublähen, und das Fluid aus der ersten Dichtungsanordnung (94) herauspumpt, um die erste Dichtungsanordnung (94) druckzuentlasten;dadurch gekennzeichnet , dassdie erste Dichtungsanordnung (94) umfasst: eine erste Aufblähdichtung (102), die an der ersten Dichtungshalterung angebracht ist und so ausgelegt ist, dass sie mit der Aufblähanordnung (46) funktional in Eingriff tritt, um selektiv aufgebläht und druckentlastet zu werden, einen ersten Trägerkanal (100), der an der ersten Aufblähdichtung (102) angebracht ist und so ausgelegt ist, dass er jeweils durch Aufblähen und Druckentlasten der ersten Aufblähdichtung (102) teleskopartig zu dem Spalt (50) hin und von diesem weg verschiebbar ist, und eine erste Primärdichtung (98), die an dem ersten Trägerkanal (100) angebracht ist und so ausgelegt ist, dass sie zu dem Spalt (50) hin und von diesem weg verschiebbar ist.

    A vehicle and method of operation having a first door, a second door, an inflatable door seal assembly and an inflator assembly. The first door has a first opening side and a first seal mount extending along the first opening side. The second door has a second opening side adjacent to the first opening side to define a gap and a second seal mount extending along the second opening side. The door seal assembly has a first seal assembly mounted to one of the first or second seal mounts, the first seal assembly inflatable to extend into the gap toward the other of the seal mounts when the first and second door are closed and deflatable to retract from the gap. The inflator assembly pumps a fluid into the seal assembly to inflate the seal assembly and pumps the fluid out to deflate the seal assembly.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeug mit aufblähbarer Türdichtung


    Beteiligte:
    HOOTON JOEL S (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    22.08.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60J WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES , Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge



    SCHWENKSCHIEBETÜR MIT KLAPPBARER TÜRDICHTUNG UND FAHRZEUG

    THEIS CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    TÜRDICHTUNG FÜR EIN SCHIENENFAHRZEUG

    RODRIGUEZ AHLERT CARLOS-JOSE / RÜTER ARND | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    TÜRDICHTUNG FÜR EINE AUFZUGSKABINE

    STREBEL RENÉ | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Türdichtung für ein Schienenfahrzeug

    RODRIGUEZ AHLERT CARLOS-JOSE / RÜTER ARND | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    TÜRDICHTUNG FÜR EINE AUFZUGSKABINE

    STREBEL RENÉ | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff