System (100; 200; 300), mit: einer Energiespeichereinrichtung (1) zum Erzeugen zweier Versorgungsspannungslagen, mit:mindestens einem Energieversorgungszweig (Z), welcher aufweist:eine Vielzahl von Energiespeichermodulen (8), welche jeweils über erste Modulanschlüsse (8a, 8b) entlang eines ersten Energieversorgungsstrangs (Z1) und über zweite Modulanschlüsse (8c, 8d) entlang eines zweiten Energieversorgungsstrangs (Z2) in Serie geschaltet sind, und welche jeweils umfassen:ein Energiespeicherzellenmodul (5), welches mindestens eine Energiespeicherzelle (5a, 5k) aufweist,eine erste Koppeleinrichtung (7) mit ersten Koppelelementen (7e, 7f, 7g), welche dazu ausgelegt sind, das Energiespeicherzellenmodul (5) selektiv zwischen die ersten Modulanschlüsse (8a, 8b) zu schalten oder zu überbrücken, undeine zweite Koppeleinrichtung (9) mit zweiten Koppelelementen (9a, 9b, 9c), welche dazu ausgelegt sind, das Energiespeicherzellenmodul (5) selektiv zwischen die zweiten Modulanschlüsse (8a, 8b) zu schalten oder zu überbrücken;mindestens einem Ausgangsanschluss (1c; 1f), welcher mit einem Ausgang des ersten Energieversorgungsstrangs (Z1) gekoppelt ist, und an welchem eine erste Spannungslage der Energiespeichereinrichtung (1) abgreifbar ist; undzwei Zusatzanschlüssen (1d, 1e), welche mit den Ausgängen des zweiten Energieversorgungsstrangs (Z2) gekoppelt sind, und über welche eine zweite Spannungslage der Energiespeichereinrichtung (1) abgreifbar ist,einem Bordnetzzwischenkreiskondensator (11), welcher mit den Zusatzanschlüssen (1d, 1e) der Energiespeichereinrichtung (1) gekoppelt ist;einer n-phasigen elektrischen Maschine (2) mit n Phasenanschlüssen, welche mit Ausgangsanschlüssen (1a, 1b, 1c; 1f, 1g) der Energiespeichereinrichtung (1) gekoppelt sind, wobei n ≥ 1; undeiner Steuereinrichtung (6), welche mit der Energiespeichereinrichtung (1) gekoppelt ist, und welche dazu ausgelegt ist, die Koppeleinrichtungen (7; 9) des mindestens einem Energieversorgungszweig (Z) derart anzusteuern, dass die zugehörigen Energiespeicherzellenmodule (5) entweder in einen der Energieversorgungsstränge (Z1; Z2) gekoppelt oder überbrückt werden.

    An energy storage device. An energy supply branch, with a plurality of energy storage modules is connected in series via first module connections along a first energy supply line and via second module connections along a second energy supply line. The energy storage modules include an energy storage cell module having an energy storage cell, a first coupling device having first coupling elements, configured to switch or bypass the energy storage cell module selectively between the first module connections, and a second coupling device having second coupling elements, which are designed to switch or bypass the energy storage cell module selectively between the second module connections. The energy storage device also includes an output connection coupled to an output of the first energy supply line; and two additional connections coupled to the outputs of the second energy supply line.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiespeichereinrichtung, System mit Energiespeichereinrichtung und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    16.11.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02M APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS , Anlagen zur Umformung von Wechselstrom in Wechselstrom, von Wechselstrom in Gleichstrom oder umgekehrt, oder von Gleichstrom in Gleichstrom und zur Verwendung in Netzen oder ähnlichen Stromversorgungssystemen / H02J CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER , Schaltungsanordnungen oder Systeme für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Leistung / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen




    SYSTEM UND VERFAHREN ZUM ANSTEUERN EINER ENERGIESPEICHEREINRICHTUNG

    WEISSENBORN ERIK / RAPP HOLGER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb einer Energiespeichereinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer Energiespeichereinrichtung

    MEITINGER KARL-HEINZ DR / HOFMANN REINHARD DR | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Modular aufgebaute Energiespeichereinrichtung

    WALTER HORST / ZADKA TOBIAS / HÄFNER CHRISTIAN JÜRGEN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Energiespeichereinrichtung

    BUSSMANN THORSTEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff