Verfahren zur Steuerung einer automatischen Leuchtweitenregelung mindestens eines Scheinwerfers in einem Kraftfahrzeug, wobei mindestens ein am Fahrzeug befestigter Sensor (110; 112) die Neigung einer Karosserie des Fahrzeugs um eine Querachse des Fahrzeugs relativ zu einer Fahrbahn, auf der sich das Fahrzeug befindet, ermittelt und ein entsprechendes Sensorsignal (114; 116) ausgibt und die Leuchtweite des mindestens einen Scheinwerfers in Abhängigkeit des mindestens einen Sensorsignals (114; 116) dynamisch variiert wird, wobei das Schwingungsverhalten des mindestens einen Sensorsignals (114; 116) derart ausgewertet wird, dass ein Defekt des mindestens einen Sensors (110; 112) erkannt wird, dadurch gekennzeichnet,- dass das mindestens eine Sensorsignal (114; 116) zunächst hochpassgefiltert wird (30), um niederfrequente Signalanteile aus dem Sensorsignal (114; 116) herauszufiltern, so dass nach der Hochpassfilterung (30) hochfrequente Signalanteile (126) vorliegen,- dass die hochfrequenten Signalanteile (126) des mindestens einen Sensorsignals (114; 116) mittels eines ersten Filters (50) ausgewertet werden, wobei das erste Filter (50) ein Tiefpassverhalten mit einem PT1-Verhalten mit einer vorgegebenen ersten Zeitkonstante (T1) aufweist,- dass die hochfrequenten Signalanteile (126) des mindestens einen Sensorsignals (114; 116) mittels eines zweiten Filters (60) ausgewertet werden, wobei das zweite Filter (60) ein Tiefpassverhalten mit einem PT1-Verhalten mit einer vorgegebenen zweiten Zeitkonstante (T2) aufweist, wobei die erste Zeitkonstante (T1) mindestens um den Faktor 102, vorzugsweise etwa um den Faktor 103größer ist als die zweite Zeitkonstante (T2),- dass ein Defekt des mindestens einen Sensors (110; 112) erkannt wird, falls die mittels des ersten Filters (50) gefilterten hochfrequenten Sensorsignalanteile einen vorgegebenen ersten Grenzwert (55) unterschreiten und gleichzeitig die mittels des zweiten Filters (60) gefilterten hochfrequenten Sensorsignalanteile einen vorgegebenen zweiten Grenzwert (65) unterschreiten, und- dass ein Defekt des mindestens einen Sensors (110; 112) nur dann erkannt wird, wenn das Fahrzeug beim Fahren eine Mindestgeschwindigkeit überschritten hat.

    The method involves fastening sensors (110,112) on the vehicle. The inclination of a vehicle body is determined around the transverse axis of the vehicle relative to a roadway, on which the vehicle is located, and emits corresponding sensor signals (114,116) and dynamically varies the light width of a headlight depending on a sensor signal. The vibration behavior of the sensor signal is evaluated in such a manner that recognizes a defect of the sensor. Independent claims are also included for the following: (1) an illumination equipment (2) a controller for illumination equipment.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers bei Kraftfahrzeugen mit automatischer Leuchtweitenregelung


    Beteiligte:
    TRAULSEN ALF (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    02.02.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein



    Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers

    HUMMEL BENJAMIN / WALTER DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers

    KUBITZA BORIS / WILKS CARSTEN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers

    HOFFMANN INGO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINES SCHEINWERFERS EINES KRAFTFAHRZEUGS

    HEROLD FLORIAN / HÜSTER CHRISTIAN / KUBITZA BORIS et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Steuerung eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs

    KUBITZA BORIS / WILKS CARSTEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff