Verfahren zum Verschieben von Linsen (6, 6a, 6b, 11 a, 11b, 11c) in Richtung einer optischen Achse (7) eines Scheinwerfers für Fahrzeuge, der eine Lichtquelle (3), eine die Mehrzahl der Linsen (6, 6a, 6b, 11a, 11b, 11c) aufweisende Linseneinrichtung (5) und eine Blende (4) aufweist, wobei die Blende (4) zwischen der Lichtquelle (3) und der Linseneinrichtung (5) angeordnet ist, dass mindestens eine Linse (6, 6a, 6b, 11a, 11b, 11c) so verschoben wird, dass eine Leuchtbreite (9, 10) in Abhängigkeit von verkehrssituationsabhängigen Bedingungen verändert wird und dass die Hell-/Dunkelgrenze in einem mittleren Abschnitt der jeweils gebildeten Lichtverteilung unverändert bleibt,- dass eine lichtquellenferne Linse (6b) fest angeordnet ist und dass eine lichtquellennahe Linse (6a) um einen Weg (Δ) entlang der optischen Achse (7) gemäß der mathematischen Beziehung,wobei f= Brennweite der lichtquellennahen Linse (6a), f= Brennweite der lichtquellenfernen Linse (6b),= Abstand der lichtquellennahen Linse (6a) zur Blende (4) in einer Ausgangsstellung,= Abstand zwischen der lichtquellennahen Linse (6a) und der lichtquellenfernen Linse (6b) in der Ausgangsstellung verschoben wird, oder- dass eine lichtquellennahe Linse (6a) um den Weg (Δ) und eine lichtquellenferne Linse (6b) um den Weg (ε) entlang der optischen Achse (7) gemäß der mathematischen Beziehungverschoben wird, oder- dass äußere Linsen (11a, 11c) fest angeordnet sind und dass eine mittlere Linse (11b) entlang der optischen Achse (7) gemäß der mathematischen Beziehung, wobeif= Brennweite der Linse 11af= Brennweite der Linse 11b f= Brennweite der Linse 11c= Abstand der Linse 11a zu der Blende in der Ausgangsstellung= Abstand zwischen der Linse 11a und 11b in der Ausgangsstellung= Abstand zwischen der Linse 11 b und 11c in der Ausgangsstellungd= Abstand 11c zur Blende in einer Arbeitsstellungd= Abstand der Linsen 11a und 11b in der Arbeitsstellung, nachdem die Linse 11b um Δ in Lichtausbreitungsrichtung verschoben worden istd= Abstand der Linsen 11b und 11c in der Arbeitsstellung, nachdem die Linse 11 b um Δ in Lichtausbreitungsrichtung verschoben wird.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zum Verschieben von Linsen


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    21.11.2019


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    F21V FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF , Funktionsmerkmale oder Einzelheiten von Leuchten oder Beleuchtungssystemen / B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein



    Verfahren zum berührungslosen Verschieben von visuellen Informationen

    PREUSSLER STEPHAN / FRIEDRICH TINA / LAACK ALEXANDER VAN et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verschieben ohne Lok

    Tema Archiv | 1976


    Transportwagen zum spurhaltenden Verfahren und richtungsungebundenen Verschieben von Lasten

    APEL KURT DIPL ING / STAPF MATTHIAS / GEHRING BERND et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fahrzeug und Verfahren zum Bewegen und Verschieben von Behältern

    CHAMBERLAIN SPENCER W | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    LENKERANORDNUNG FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM VERSCHIEBEN EINES ACHSLENKERS

    MICHELS MANFRED / RHEIN BERND | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff