Elektrifizierte Bahnstrecken des Vollbahn-bereichs nutzen eine streckenseitige Stromversorgung, von welcher die Energie über eine Schleifer-Kontaktfläche auf das elektrisch betriebene Fahrzeug übertragen wird. Aus diesem Grund muss strecken-seitig eine Fahrleitung installiert werden, die als Stromschiene oder Oberleitung ausgeprägt sein kann. Stromschienen wer-den vornehmlich im Bereich der Massen-transportmittel (S- und U-Bahnen) ein-gesetzt. Für die lange Überlandstrecken wird die Oberleitung eingesetzt. Sie ist an Masten oberhalb des Fahrzeuges ge-spannt, sodass der Strom vom Fahrzeug über einen sich auf dessen Dach befind-lichen Stromabnehmer abgenommen wer-den kann.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrdrahtlose Energieübertragung bei Schinenfahrzeugen des Vollbahnverkehrs


    Beteiligte:

    Kongress:

    2012 ; Stuttgart


    Erscheinungsdatum :

    2012-07-11


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Energieübertragung trotz Leitungskurzschlu

    Tutta, Christian | IuD Bahn | 1999


    ENERGIEÜBERTRAGUNG IM NULLSYSTEM

    GÖTZ STEFAN / KACETL JAN / KACETL THOMAS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Energieübertragung im Nullsystem

    GÖTZ STEFAN / KACETL JAN / KACETL TOMAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Energieübertragung mit Fahrzeugreifen

    BLANKE-BOHNE JOHANNES / BÄHRING ALBRECHT / MARQUARDT REINHOLD | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG ZUR INDUKTIVEN ENERGIEÜBERTRAGUNG

    BRENNER ULRICH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff