Im Rahmen des Next Generation Train (NGT) Projekts entwickelt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das Zugkonzept NGT High Speed Train (HST), ein 400 km/h schneller doppelstöckiger Triebwagenzug für den Hochgeschwindigkeitspersonenverkehr. Ein Teil der Konzeption der NGT HST Mittelwagen ist die Entwicklung eines leichtbauoptimierten, radial einstellbaren, angetriebenen Einzelrad-Einzelfahrwerks. Für den Aufbau eines ersten Prototypen diese NGT HST Fahrwerks wird eine DLR-Großinvestition Forschungsinfrastruktur NGT-Fahrwerk (FuN) von mehreren DLR Instituten gemeinsam vorangetrieben. Erster Schritt für den Aufbau der Strukturen des Fahrwerks ist die Schweißbaugruppe des Radträgers. Die Berechnung, fertigungsgerechte Auslegung und Herstellung dieser Baugruppe ist erfolgt. Die gefertigten und im Rahmen des Artikels beschriebenen Bauteile werden für Belastungstests und den Zusammenbau in einem Prototypenfahrwerk verwendet.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Next Generation Train Fahrwerk: Fertigung eines prototypischen Radträgers im Rahmen des Projekts Forschungsinfrastruktur NGT-Fahrwerk (FuN)


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2021-01-01


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrwerk: Das Fahrwerk

    Albrecht, Sven | Online Contents | 2011


    Fahrwerk - Fahrwerk und Antriebsstrang

    Heissing, B. | Online Contents | 2000


    FAHRWERK VORZUGSWEISE NUTZFAHRZEUG-FAHRWERK

    ALT MARIE KRISTIN / LÖHE FRANK / MAGYAR FRANCISCA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrwerk, vorzugsweise Nutzfahrzeug-Fahrwerk

    ALT MARIE KRISTIN / LÖHE FRANK / MAGYAR FRANCISCA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrwerk - Fahrwerk und Antriebsstrang

    Heissing, B. | Online Contents | 2000