Heutzutage werden die Begriffe Meteorologie und Physik der Atmosphäre häufig als Synonyme verwendet in dem Sinn, dass die Meteorologie die Untersuchung der gasförmigen Hülle um die Erde mit Methoden (hauptsächlich) der Physik beinhaltet. Doch bis in die 1950er Jahre bezeichneten etwa (synoptische) Meteorologie und die Untersuchung spezieller physikalischer Prozesse innerhalb der Atmosphäre deutlich unterschiedliche Herangehensweisen, die oft auf verschiedenen Studienrichtungen basierten. Im internationalen Rahmen spiegelt sich dies etwa in der Erweiterung der Namens International Association of Meteorology (IAM; seit 1919) im Jahr 1957 zu International Association of Meteorology and Atmospheric Physics (IAMAP). Die aktuell gültige, erweiterte Bezeichnung International Association of Meteorology and Atmospheric Sciences (IAMAS) wurde 1995 eingeführt. Bei Recherchen zur anstehenden 100. Wiederkehr der Errichtung einer ordentlichen Professur für Physik, speziell für Physik der Atmosphäre an der Universität München zum Beginn des Sommersemesters am 1. April 1923 (Abb 1.) wurde klar, auf wessen Initiative diese besondere und durchaus weitsichtige Bezeichnung zurückzuführen ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FA-GEM: „… speziell für Physik der Atmosphäre“; Röntgens nachdrücklicher Antrag von 1908 bei der Habilitation von August Schmauß


    Beteiligte:
    Volkert, Hans (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mitteilungen DMG ; 2022 , 4 ; 39-41


    Erscheinungsdatum :

    30.11.2022


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Zeitschrift für Luftschiffahrt und Physik der Atmosphäre

    Deutscher Verein zur Förderung der Luftschiffahrt / Wiener Flugtechnischer Verein | TIBKAT | 11.1892 - 19.1900[?]




    Presented Habilitation

    A. Jarašūnienė | DOAJ | 2008

    Freier Zugriff

    [Schriftenverzeichnis: zur Habilitation vorgelegte und genehmigte Arbeiten]

    Altermatt, Pietro P. | TIBKAT | 2012

    Freier Zugriff