Die Fahrzeugbeleuchtung dient der Sicht des Fahrers und der Signalisation von Fahrzeugzuständen. Die Sicht kann durch eine ambiente Innenraumbeleuchtung verbessert werden. Die Wirksamkeit der Lichtsignale bei Tag kann durch Phantomlichteffekte und überlappende Signale beeinträchtigt werden. Bei Nacht kann die Effektivität der Lichtsignale durch überlappend leuchtende Flächen eingeschränkt werden. Für all diese Situationen werden unterschiedliche Einflussparameter zur Verbesserung angegeben.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auslegung der Kraftfahrzeugbeleuchtung hinsichtlich Sicht und Signalisation


    Beteiligte:
    Köth, Karsten (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2008



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Zu den Grenzen der konventionellen Kraftfahrzeugbeleuchtung

    Teschner, Holger / Technische Universität Berlin | TIBKAT | 2015



    Robuste Auslegung von Eisenbahnaggregaten hinsichtlich betriebsbedingter Schwingungen

    Saucy, Henri / Rissmann, Martin / Vincent, Nicolas | TIBKAT | 2018


    Untersuchung von elektrodynamischen Microscannern zur Darstellung von Lichtssymbolen in der Kraftfahrzeugbeleuchtung

    Roth, Joscha / Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover / TEWISS - Technik und Wissen GmbH | TIBKAT | 2016