Der Luftverkehr in Deutschland hat neben dem Straßenverkehr in den vergangenen Jahrzehnten den relativ größten Verkehrszuwachs zu verzeichnen. Die Gründe sind in der zunehmenden weltweiten Verflechtung der Industrie, dem damit zusammenhängenden Bedürfnis nach schnellem, preiswertem Güteraustausch und der ständig steigenden Mobilität der Bürger zu sehen. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland sind ausreichende kontinentale (europäische) und interkontinentale Luftverkehrsverbindungen von zunehmender Bedeutung, so die Feststellung von Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann am 27. Juli 1994 im Luftfahrtkonzept 2000.
Entwicklung und Zukunft des Luftverkehrs in Südwestdeutschland unter besonderer Berücksichtigung der Aufgaben des Landesflughafens Stuttgart
2025
1837 KB
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch