Die regionale Mobilitätswende verfolgt das Ziel, den nicht vermeidbaren Verkehr vom motorisierten Individualverkehr so weit als möglich auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel – wie etwa (Elektro-)Fahrräder – zu verlagern. Dabei ermöglichen Speed-Pedelecs (S-Pedelecs) ein kraftsparendes und zügiges Fahren, was sie für Alltagsverkehre bis zu einer Entfernung von 15 - 20 km besonders interessant macht. Allerdings dürfen sie bislang Radverkehrsanlagen („Radwege“) nicht nutzen. Dieses Papier definiert vor diesem Hintergrund zunächst die Randbedin-gungen für die Öffnung von inner- und überörtlichen Radverkehrsanlagen für S-Pedelecs. Zentraler Punkt bei der Untersuchung ist die (subjektive und objektive) Sicherheit für alle, die im Verkehr unterwegs sind. Schon unter der geltenden Rechtslage in Deutschland haben die örtlichen Straßenverkehrsbehörden die Möglichkeit, Radwege mit einem Zusatzschild freizugeben und so für S-Pedelecs attraktiver zu machen. Dazu müsste allerdings die oberste Verkehrsbehörde des jeweiligen Bundeslandes die Nutzung dieses Verkehrsschildes gestatten. Die örtliche Verkehrsbehörde kann dann entscheiden, welche Strecken sie für S-Pedelecs freigeben will. Es empfiehlt sich, zunächst solche Strecken auszuwählen, die eine hohe Pendel-Relevanz aufweisen und die zudem die Sicherheitskriterien erfüllen. Langfristig sind Anpassungen im Rechtsrahmen in Angriff zu nehmen, welche die Integration von S-Pedelecs in den Straßenverkehr erleichtern. Hierfür sind durch Modellversuche Erfahrungen zu sammeln, auf deren Grundlage konkrete Handlungsempfehlungen für die Öffnung von Radverkehrsanlagen für S-Pedelecs zu formulieren sind.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzung von Radverkehrsanlagen durch S-Pedelecs


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1222 KB , 35 pages


    Anmerkungen:

    itp Schriftenreihe; 1





    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Pedelecs

    Thiemann-Linden, Jörg / Thiele, J. / Van Boeckhout, S. | FID move | 2011

    Freier Zugriff

    Pedelecs

    Thiemann-Linden, Jörg / Van Boeckhout, Sara | FID move | 2011

    Freier Zugriff

    Radverkehrsanlagen außerorts

    Thiemann-Linden, Jörg | FID move | 2012

    Freier Zugriff

    Rechtsgutachten – markierte Radverkehrsanlagen

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2019

    Freier Zugriff

    Empfehlungen für Radverkehrsanlagen : ERA

    Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsgruppe Straßenentwurf / Verband der Schadenversicherer / Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Arbeitsausschuss Anlagen des Fußgänger- und Radverkehrs | SLUB | 2010