Ausspähung und Sabotage in der Ostsee werfen Sicherheitsbedenken hinsichtlich des Schutzes maritimer Kritischer Infrastruktur auf. Die Anrainer reagieren darauf zunehmend energischer. Militärische Initiativen wie Baltic Sentry der NATO und die Arbeit des deutsch-multinationalen Marinestabs CTF Baltic setzen dabei auf Präsenz und ein verbessertes Lagebild. Darüber hinaus bedarf es verbesserter Abstimmung zwischen den beteiligten Akteuren. Auch notwendige Investitionen in Fähigkeiten der Marine zahlen sich hier doppelt aus: für die Landes- und Bündnisverteidigung ebenso wie zum Schutz maritimer Kritischer Infrastruktur. Nicht zuletzt: Wenn Sabotageakte sich nicht vollständig abschrecken lassen, braucht es für robuste militärische Gegenmaßnahmen politische Einigkeit und gesetzliche Klarstellung.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schutz maritimer Kritischer Infrastruktur in der Ostsee: Braucht es den Schuss vor den Bug?


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2025


    Format / Umfang :

    1080 KB , 7 Seiten pages


    Anmerkungen:

    Arbeitspapier Sicherheitspolitik; 2025, 4



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch





    Gummi braucht Schutz

    Wiedemeier-Jarad,M. / Weidenhaupt,H.J. / Lanxess,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2017


    Maritimer Ausbau

    Ruppik, Dirk | IuD Bahn | 2010


    Maritimer Schwebekörper

    JAHN CHRISTIAN / OBERMEYER SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff