Eine moderne Wirtschaftsnation wie Deutschland ist auf eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur angewiesen, die ganzjährig rund um die Uhr verfügbar und leistungsfähig ist. Nach Ansicht des BMVI liegen die aktuellen Herausforderungen für die knapp 13.000 km Autobahnen in Deutschland im Bereich der baulich-technischen Bestandserhaltung (Substanz vor Oberfläche), der Kapazitätserweiterung und der Anpassung an neue Technologien. Die neue Autobahnnetzcharakteristik ist geprägt durch Veränderungen und Innovationen im Bereich Verkehrsmanagement, Fahrzeugentwicklung bis hin zum Autonomen Fahren, sowie der Entwicklung zur kombinierten Nutzer-/Haushaltsfinanzierung, auf deren Basis der (zahlende) Nutzer ein Maximum an Fahrspuren und Verfügbarkeit fordert. Seit 2007 realisiert das BMVI 850 km Autobahnausbau (Erweiterung und 30-jährige Betriebs- und Erhaltungsverantwortung) mit Hilfe von ÖPP-Modellen, weitere 1.000 km sind geplant. Diese gestiegenen Anforderungen und fortlaufenden Reformforderungen verschiedener Kommissionen führen zu einer zentralen ‚Infrastrukturgesellschaft für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen‘ für Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb, Erhaltung und der vermögensmäßigen Verwaltung von Autobahnen, die die bisherige Auftragsverwaltung der Bundesländer zum 01.01.2021 übernimmt. Vor diesem Hintergrund diskutiert die vorliegende Dissertation eine Asset Management-Strategie, die sich auf die aktive Steuerung und Optimierung des Autobahnnetzes im Ganzen konzentriert und die Vorstellungen aller Interessengruppen berücksichtigt. Mit diesem Ziel werden fünfzehn technisch-betriebswirtschaftliche Key Performance Indikatoren (KPI) entwickelt und mit messbaren Vorgaben versehen, die die Qualität und Effizienz der Bau-, Betriebs- und Erhaltungsleistungen an der Autobahn untersuchen. Auf Basis der bereits von Toll Collect genutzten Mautabschnitte als Berichtseinheit ergeben sich vielseitige Synergien zugunsten eines ganzheitlichen Asset Managements für die Autobahnen mit messbaren Leistungsdaten. Die erarbeiteten KPI konzentrieren sich auf die drei Kernbereiche ‚Verfügbarkeit, Nutzerinteressen und Sicherheit‘, ‚Einnahmen- und Ausgabenmanagement‘ sowie ‚Zustand, Betrieb und Erhaltung‘. Sie sind so aufgebaut, dass sie gleichzeitig für einzelne Mautabschnitte sowie für Sammelabschnitte errechnet werden können und Vergleiche sowohl innerhalb öffentlich betriebener Autobahnabschnitte als auch mit ÖPP-Abschnitten ermöglichen.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung von Key Performance Indikatoren auf dem Weg vom Erhaltungsmanagement zum Asset Management für Bundesautobahnen


    Weitere Titelangaben:

    Development of key performance indicators as one element for the development from maintenance management to asset management for German motorways


    Beteiligte:
    Speer, Arne (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution) / Kessel, Tanja (Akademische:r Betreuer:in) / Böger, Torsten (Akademische:r Betreuer:in)

    Erscheinungsdatum :

    2019


    Anmerkungen:

    Schriftenreihe des Instituts für Infrastruktur- und Immobilienmanagement, vol. 1



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    DDC:    625




    Entwicklung von Key Performance Indikatoren als ein Element auf dem Weg vom Erhaltungsmanagement zum Asset Management für Bundesautobahnen

    Speer, Arne / Technische Universität Braunschweig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019



    Auswertung der bautechnischen Angaben zu Erhaltungsarbeiten an Bundesautobahnen für das Erhaltungsmanagement

    Dorando, Stefan / Rübensam, Joachim / Deutschland, Bundesministerium für Verkehr | TIBKAT | 1995