Mit autonomem Fahren verbindet sich die Utopie einer Welt in der Mobilität für alle in gleichem Maße möglich ist: unabhängig von Alter oder Behinderung, mit weniger Staus, geringeren Belastungen für die Umwelt und dafür mit dem Versprechen von mehr Freizeit bei Fahrten, während derer wir uns entspannt zurücklehnen. Visionäre versprechen bereits für die nahe Zukunft eine autonom fahrende Welt. Startups und Automobilhersteller arbeiten auf Hochtouren daran sie Wirklichkeit werden zu lassen. Doch stehen wir wirklich kurz vor dem Zeitalter eines flächendeckenden autonomen Straßenverkehrs? Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe "technik.kontrovers" unter www.itas.kit.edu/technikkontrovers


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    AUTO|NOM|MOBIL - technik.kontrovers am 28.06.2017


    Beteiligte:
    Brandl, Linda (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2018



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Unbekannt



    E-Auto oder E-Fuel – Was treibt uns in Zukunft an? | Themenabend technik.kontrovers (ITAS)

    Scheer, Dirk / Buchgeister, Jens / Erakca, Merve et al. | DataCite | 2021

    Freier Zugriff

    Auto Mobil International

    Kraftfahrwesen | 1999



    Mobil mit und ohne Auto

    Umwelt- und Prognose-Institut, Heidelberg | TIBKAT | 1990


    AUTO|NOM|MOBIL - technik.kontrovers am 28.06.2017

    Brandl, Linda / Fleischer, Torsten / Zimmer-Merkle, Silke | BASE | 2018

    Freier Zugriff