Mobilität ist eine zentrale Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und liefert einen wesentlichen Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Gleichzeitig ist der städtische Personen- und Güterverkehr ein Hauptverursacher von Luftverschmutzung, Lärm und Flächenverbrauch. Daher gilt es, den Verkehr nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ohne die Mobilität der Bevölkerung und den Transport von Gütern einzuschränken. Hierzu hat das UBA im März 2017 die Vision "Die Stadt für Morgen" veröffentlicht. Daran anknüpfend gibt die vorliegende Broschüre einen detaillierten Überblick über die Ergebnisse der Modellierungen der Maßnahmen(-pakete), insbesondere in Bezug auf die verkehrlichen Wirkungen dieser und stellt auf dieser Grundlage Roadmaps für die Jahre 2030 und 2045 vor. Quelle: www.umweltbundesamt.de


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nachhaltige Mobilität in der Stadt für Morgen: Roadmaps 2030/2045 und ihre Wirkungen


    Beteiligte:
    Rohs, Maximilian (Autor:in) / Flore, Gabriel (Autor:in) / University, My (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1 Onlineressource (47 Seiten)



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch






    Nachhaltige Mobilität

    Willeke, Rainer | Online Contents | 2003


    Nachhaltige Mobilität

    Willeke, Rainer | IuD Bahn | 2003


    Qualitätsziele und Indikatoren für eine nachhaltige Mobilität : Anwenderleitfaden ; Mensch - Stadt - Verkehr - Umwelt, kommunale Agenda 21, nachhaltige Mobilität

    Deutschland, Umweltbundesamt / Büro für Stadt- und Verkehrsplanung Dr.-Ing. Reinhold Baier, Aachen | TIBKAT | 2005