Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert und ökologisch aufgewertet werden? Zehn Praxisbeispiele zeigen eindrucksvoll, wie es gelingen kann, dem Fuß- und Radverkehr ein gutes Wegenetz zu bieten und die Landschaftsräume in ihren vielfältigen Funktionen zu qualifizieren. Drei Stellschrauben zeigen, worauf es hierzu bei der gemeinsamen Arbeit der Stadt-, Regional-, Landschafts- und Verkehrsplanung ankommt.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht


    Beteiligte:
    Umweltbundesamt (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2025


    Format / Umfang :

    92



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Aktive Luftschürzenvorrichtung für eine Mobilität

    YOON JIN YOUNG / KIM MYUNG EUN / CHA DONG EUN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen

    Gerike, Regine / Koszowski, Caroline / Hubrich, Stefan | DataCite | 2020


    Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen

    Gerike, Regine / Koszowski, Caroline / Hubrich, Stefan | DataCite | 2020


    Aktive Mobilität: Mehr Lebensqualität in Ballungsräumen

    Gerike, Regine / Koszowski, Caroline / Hubrich, Stefan | DataCite | 2020


    Zusammenschluss: aktive und passive Sicherheitssysteme wachsen zusammen

    Linzing,R. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2004