Die allgemein gehaltenen Vorgaben der europäischen Normen (CENELEC) und der zukünftigen europäischen Gesetzgebung (ERA Recommendation) wurden produktspezifisch angepasst und zur Anwendung einer verbesserten und verfeinerten Methodik zur Risikobeurteilung unter dem Produktnamen ‚BP-Risk’ erarbeitet. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Erarbeitung einer adäquaten Systemdefinition, auf deren Grundlage das Verfahren BP-Risk angewendet werden soll. Darauf aufbauend wird die Konstruktion von BP-Risk als semi-quantitatives Verfahren detailliert vorgestellt. Alle Annahmen, Modelle und Bewertungskriterien werden dabei offengelegt. Insofern besitzt BP-Risk (im Gegensatz zu den klassischen Methoden) nachweisbare Eigenschaften, was bedeutet, dass ein systematischer Verfahrensnachweis geführt werden kann, da die Methode nachvollziehbar und transparent konstruiert wurde. Die Kalibrierung der Methode erfolgt anhand eines neuen europäischen Risikoakzeptanzkriteriums, das in der zukünftigen europäischen Gesetzgebung (CSM Recommendation) verankert sein wird. Die Validierung von BP-Risk besteht aus der Nachweisführung bezüglich europäisch gültiger Anforderungen für Risikobeurteilungsmethoden. Zusätzlich wird BP-Risk für einen neuen Anwendungsfall aus dem Eisenbahnbereich eingesetzt und zeigt somit seine praktische Eignung zur Ableitung von gültigen Sicherheitsanforderungen. Dieses Dissertationsprojekt liefert den Nachweis, dass BP-Risk korrekt konstruiert ist und gültige Ergebnisse ableitet. BP-Risk ist unter Beibehaltung einer soliden Konstruktion anwenderfreundlich gestaltet. Als semi-quantitativer Ansatz ist BP-Risk einer der ersten begründeten und praktikablen Methoden, die als explizite Risikoanalyse die europäischen Anforderungen erfüllt. Durch die Möglichkeit, die Methodik an spezielle Anwendungsbereiche anzupassen, besitzt BP-Risk das Potential, eine einheitliche Sicherheitsmethode für die gesamte Eisenbahntechnik zu werden.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Validierung eines semi-quantitativen Ansatzes zur Risikobeurteilung in der Eisenbahntechnik


    Weitere Titelangaben:

    Validation of a semi-quantitative approach for railway risk assessments


    Beteiligte:
    Bepperling, Sonja-Lara (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution) / Braband, Jens (Akademische:r Betreuer:in)

    Erscheinungsdatum :

    2008



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    DDC:    625





    Eisenbahntechnik

    Engineering Index Backfile | 1935


    Eisenbahntechnik - Jahresuebersicht

    Born, E. | Tema Archiv | 1974


    Moderne Eisenbahntechnik und Leichtbau

    Dannehl, Adolf | IuD Bahn | 2003