Fliegen bringt unsere Welt näher zusammen und das ist gut so. Fliegen ist aber auch eine der klimaschädlichsten Arten des Reisens. Der Traum vom Fliegen hat sich für die Menschheit erfüllt. Nun muss auch der Traum vom klimaneutralen Fliegen wahr werden, ein "weiter so" ist keine Option. Diese Erkenntnis hat sich bei vielen Entscheidern durchgesetzt. In Forschung, Entwicklung und Industrie wird hervorragende Arbeit geleistet, um dieses Ziel zu erreichen. Die Branche selbst hat jedoch noch nicht alle Reflexe abgelegt, um Entwicklungen zu bremsen, die dem Wachstum des Luftverkehrs einen Dämpfer verleihen könnten. Dabei ist der Weg aus der Klimakrise bis auf weiteres nicht mit einer reinen Antriebs- oder Kraftstoffwende zu bewältigen, das gilt sowohl für Verkehre am Boden, als auch in der Luft.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wege zu weniger klimaschädlichem Luftverkehr – Politik in Deutschland


    Beteiligte:
    Menge, Susanne (Autor:in) / Technische Informationsbibliothek (TIB) (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2022



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    629.13





    Luftverkehr in Deutschland : Mobilitätsbericht

    Deutsche Flugsicherung GmbH | TIBKAT | 1.2004 ; 2005-2022


    Strategische Planung und Politik im Luftverkehr

    Hunziker, Hans-Jörg | SLUB | 1983


    Luftverkehr in Deutschland : Mobilitätsbericht ...

    Deutsche Flugsicherung GmbH | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | Nachgewiesen 2010 -

    Freier Zugriff