Um thermisch bedingten Lebensdauerverkürzungen in elektrischen Antrieben von Automobilen vorzubeugen, ist eine zuverlässige Temperaturüberwachung von entscheidender Bedeutung. Bei permanenterregten Synchronmotoren ist üblicherweise die Überwachung der Magnettemperatur im Flussschwächbetrieb notwendig, um eine irreversible Entmagnetisierung zu verhindern. Um den Isolationslack nicht zu zerstören, darf außerdem die maximal zulässige Wicklungstemperatur- bzw. Wickelkopftemperatur nicht überschritten werden. Während die messtechnische Erfassung der Magnettemperatur auf dem Rotor sehr aufwendig und praktisch nicht in der Serie realisierbar ist, kann die Wickelkopftemperatur im Stator gemessen werden. Jedoch muss auch der Statorsensor in die Wicklung eingebracht werden und kann im Falle eines Defekts nicht ohne weiteres ausgetauscht werden.Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen dieser Arbeit ein recheneffizientes thermisches Motormodell entwickelt, mit dessen Hilfe sich Temperaturen in den Permanentmagneten, in der Wicklung und im Wickelkopf präzise schätzen lassen. Die Eingänge des thermischen Modells entsprechen ausschließlich standardmäßig verfügbaren Messgrößen in der automobilen Zielhardware. Eine Modellstützung auf Basis messtechnisch ermittelter Temperaturgrößen im Stator oder Rotor ist nicht erforderlich. Die Modellparameter werden mittels einer Reihe aufeinander aufbauender lokaler Prüfstandsexperimente und unter Berücksichtigung einfacher theoretischer Zusammenhänge zum Wärmeaustausch im Motor identifiziert. Die Güte der Temperaturschätzung des identifizierten Modells wird auf Basis unterschiedlicher stationärer und transienter Lastprofile am Prüfstand validiert. Während ausgewählte Größen, wie beispielsweise die Kühlmitteltemperatur und ; Monitoring critical temperatures in permanent magnet synchronous motors is crucial for preventing shortened motor life spans due to excessive thermal stress. While excessive magnet temperatures involve the risk of irreversible demagnetization when operating the motor in ...
Experimentelle Identifikation eines thermischen Modells zur Überwachung kritischer Temperaturen in hochausgenutzten permanenterregten Synchronmotoren für automobile Traktionsanwendungen
01.01.2016
system:CT004001473
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
SERVO- UND SCHRITTANTRIEBE - Sensorlose Rotorlagebestimmung bei permanenterregten Synchronmotoren
Online Contents | 2003
|