This thesis, consisting of 7 peer-reviewed international journal publications is devoted to the investigation of fatigue and recovery properties of asphalt materials. Concerning the cracking mechanisms, the effects of both cracking in asphalt mixture and cracking at layers’ interface were considered. Since several test types are available for determination of asphalt mixture fatigue resistance, there is no consensus between researchers about the appropriate fatigue test. Considering the stress controlled test mode, it was found that uniaxial tension-compression test is the most reliable for evaluation of the asphalt mixture fatigue resistance. Furthermore, a new fatigue procedure was introduced, able to overcome the shortcomings if only a single test temperature is considered for the fatigue evaluation process (cp. EN 12697-24). This procedure allows a plausible evaluation of the asphalt mixture fatigue performance considering wide temperature range, with a marginally increased laboratory effort. Recovery potential of asphalt mixtures was addressed based on the concept of dissipated energy. The influence of several internal and external factors (bitumen polymer modification, ageing condition, binder content, degree of compaction and rest period duration) on recovery properties of asphalt mixtures was investigated. In order to overcome large scattering of the experimental results and consequently an erroneous evaluation of asphalt mixture recovery potential, a new recovery index was introduced. Moreover, the recovery potential of a specific asphalt mixture was investigated in detail, taking into consideration biasing effects such as nonlinearity and self-heating, observed during cyclic loading. Considering various asphalt mixtures and tack coats, the influence of test temperature and compressive normal stress on layers’ interface fatigue behaviour was determined. Based on this preliminary work, optimal test parameters were proposed, allowing a successful fatigue evaluation of the layers’ interfaces. Additionally, the comparison between results from the proposed cyclic shear fatigue procedure and results from monotonic shear test was performed. It was found that the resulting shear strength from monotonic shear test can be used only as a rough indicator for long term interface bonding performance, because not all research and field experience could be reflected in the test results. ; Diese Dissertation, bestehend aus 7 internationalen Peer-Review Publikationen, widmet sich der Untersuchung der Ermüdungs- und Heilungseigenschaften von Asphalt. Hinsichtlich der Rissmechanismen wurden die Effekte der Rissbildung, sowohl im Asphalt, selbst als auch an der Grenzfläche zwischen den Asphaltschichten untersucht. Mit Hilfe der Auswertung, der während eines Ermüdungsversuchs dissipierten Energie, erfolgte der Vergleich der gängigen spannungsgeregelten Ermüdungstestmethoden. Es wurde festgestellt, dass sich der einaxiale Zug-Druck-Wechselversuch sehr gut für die Beurteilung des Ermüdungswiderstandes von Asphalt eignet. Weiterhin wurde das Problem der normgemäßen Analyse des Ermüdungsverhaltens (vgl. EN 12697-24) bei einer einzigen Prüftemperatur beleuchtet. Ein neues Ermüdungskonzept wurde entwickelt, das eine plausible Bewertung des Ermüdungswiderstandes von Asphalt über den gesamten Gebrauchstemperaturbereich mit einem geringfügig erhöhten Laboraufwand ermöglicht. Die Bestimmung der Heilungseigenschaften von Asphalt erfolgte auf der Grundlage des Konzepts der dissipierten Energie. Die Einflussgrößen unterschiedlicher Prüfvariablen (Bindemittelgehalt, Verdichtungsgrad, Lastpausendauer, Alterungszustand, Bindemittelsorte) auf die Heilungseigenschaften wurden analysiert. Weiterhin wurde ein neuer Index zur vergleichenden Bewertung des Heilungsvermögens entwickelt, der eine Reduzierung der materialbedingten Streuung im Prüfergebnis ermöglicht. Schließlich erfolgte eine detaillierte Untersuchung des Heilungspotentials, wobei die bei der zyklischen Belastung beobachteten Nebeneffekte Nichtlinearität und Selbsterwärmung von der eigentlichen Materialheilung isoliert wurden. Unter Berücksichtigung verschiedener materialspezifischen Parametern wurde der Einfluss der Prüftemperatur und Normalspannung auf den Ermüdungswiderstand der Grenzfläche zwischen den Asphaltschichten bestimmt. Es wurden die optimalen Prüfparameter vorgeschlagen, mit denen eine bestmögliche Ermüdungsbewertung des Schichtenverbundes erfolgen kann. Anschließend konnte mit Hilfe des Vergleichs der Ergebnisse aus zyklischen und monotonen Scherversuchen festgestellt werden, dass die Scherkraft aus dem monotonen Scherversuch nur als grober Indikator für die Bestimmung der Lebensdauer des Schichtenverbundes herangezogen werden kann.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    On fatigue and recovery of road asphalt mixtures ; Ermüdungs- und Heilungseigenschaften von Asphalt


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2019-01-23



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Englisch



    Klassifikation :

    DDC:    6 / 62 / 625




    On fatigue and recovery of road asphalt mixtures

    Isailović, Ivan / Technische Universität Braunschweig | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2018


    On fatigue and recovery of road asphalt mixtures

    Isailović, Ivan | DataCite | 2019


    On fatigue and recovery of road asphalt mixtures

    Isailović, Ivan / Technische Universität Braunschweig | TIBKAT | 2018


    Asphalt and Asphalt Mixtures

    Zhang, Haitao | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019

    Freier Zugriff