Die Post ist seit Jahrhunderten Überbringer guter wie schlechter Nachrichten für Menschen auf der ganzen Welt. Doch hinter dem Versand eines Briefes steht ein enormer technischer und organisatorischer Apparat, insbesondere dann, wenn Staatsgrenzen überschritten werden. Internationaler Postverkehr setzt daher ein Mindestmaß an Integration von nationalen Netzen und Diensten voraus, wozu die Schaffung von ‚Standards’ eine Grundvoraussetzung ist. In diesem Band werden erstmals Standardisierungen des internationalen Bahn- und Luftpostverkehrs aus historischer Perspektive eingehend untersucht. Der Vergleich struktureller, prozessualer und inhaltlicher Aspekte zeigt neben signifikanten Unterschieden auch eine Reihe überraschender Parallelen zwischen infrastruktureller Integration Mitte des 19. Jahrhunderts und jener nach dem Zweiten Weltkrieg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration von Infrastrukturen in Europa im historischen Vergleich ; Band 3: Post


    Weitere Titelangaben:

    Integration von Post in Europa Mitte des 19. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich


    Beteiligte:
    Benz, Andreas (Autor:in) / Ambrosius, Gerold (Akademische:r Betreuer:in) / Henrich-Franke, Christian (Akademische:r Betreuer:in)


    Ausgabe :

    1. Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    426 Seiten


    Anmerkungen:

    Diagramme
    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 407-422



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 9200 / NW 3500 / QF 010 / QR 720 / ZO 3050 / AP 17840
    BKL:    15.30 Europäische Geschichte in Mittelalter und Neuzeit: Allgemeines / 05.42 Telekommunikation / 55.01 Geschichte des Verkehrswesens
    Lokalklassifikation FBS:    Hist 1347