Kleidung macht Körper kulturell sichtbar. Dies gilt auch für das "letzte Hemd". Bekleidung, Aufbahrung und Verbildlichung sind Inszenierungsformen des Todes, die Bedeutung stiften - staatlich und privat. Aber wie geschieht dies? Ist das "letzte Hemd" beliebig? Auf der Basis welcher Kulturprämissen vollziehen sich Inszenierungen des Todes? Welche besondere Rolle spielt das Textile für Ritus, Kommunikation und Macht? In diesem Band lenken interdisziplinäre und gendersensible Beiträge den Blick auf vestimentäre Körperbilder und Zur-Schau-Stellungen Toter vom 16. bis zum 21. Jahrhundert - und bereiten damit eine Kulturgeschichte des Totenkleids vor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das "letzte Hemd" : zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur



    Kongress:

    Tagung "Totenkleidung" ; 2008 ; Oldenburg Tagung "Totenkleidung" (Oldenburg) : 2008.06.


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    356 S.


    Anmerkungen:

    225 mm x 148 mm, 648 gr.
    Ill.
    Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg



    Medientyp :

    Konferenzband


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    Lokalklassifikation FBS:    RX 200
    RVK:    LB 60000
    DDC:    393
    BKL:    77.93 Angewandte Psychologie / 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten