Das Buch informiert über Theorien, Modelle und Forschungsergebnisse zu den wichtigsten Fragen der Gesundheitspsychologie: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit (z.B. Stress, Persönlichkeit, soziale Unterstützung)? Wie entstehen gesundheitsfördernde und -gefährdende Verhaltensweisen (z.B. Sucht, körperliche Aktivität)? Wie kann man diese Verhaltensweisen verändern (z.B. Prävention, Rückfallvermeidung)? Am Beispiel von Herzerkrankungen und Krebs wird gezeigt, wie gesundheitspsychologisches Wissen bei Vorsorge und Therapie zum Wohle des Patienten umgesetzt werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einführung in die Gesundheitspsychologie : mit 5 Tabellen


    Beteiligte:
    Knoll, Nina (Autor:in) / Scholz, Urte (Autor:in) / Rieckmann, Nina (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    265 S.


    Anmerkungen:

    22 cm
    graph. Darst.
    Literaturverz. S. [241] - 261



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    CU 7500 / CW 6760 / XF 1600 / CW 9500 / MS 6200 / DO 7000 / CU 5500
    BKL:    44.11 Präventivmedizin / 44.07 Medizinische Psychologie / 77.93 Angewandte Psychologie
    DDC:    613.019



    Einführung Gesundheitspsychologie

    Knoll, Nina / Scholz, Urte / Rieckmann, Nina | TIBKAT | 2017


    Gesundheitspsychologie : mit 21 Tabellen

    Renneberg, Babette ;Hammelstein, Philipp | TIBKAT | 2006


    Lehrbuch der Gesundheitspsychologie : 18 Tabellen

    Schwenkmezger, Peter ;Schmidt, Lothar R. ;Borgers, Dieter | TIBKAT | 1994


    Einführung Gesundheitspsychologie : mit 5 Tabellen und 52 Fragen zum Lernstoff

    Knoll, Nina / Scholz, Urte / Rieckmann, Nina | TIBKAT | 2011


    Einführung Gesundheitspsychologie : mit 5 Tabellen und 52 Fragen zum Lernstoff

    Knoll, Nina / Scholz, Urte / Rieckmann, Nina | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2011