Indem sich das Imperium Romanum aus einer Gemeinde am Tiber zum Weltreich entwickelte, entstanden in Wechselwirkung mit diesem Prozeß Strukturen und Institutionen des staatlichen Handelns, die die Beherrschung dieses Raumes erst möglich machten. Entstehung, Aufbau und Arbeitsweise der römischen Verwaltung sowie ihre sukzessive Veränderung lassen sich an einem Aufgabengebiet, das für den Zusammenhalt des Reiches von fundamentaler Bedeutung war, besonders gut verfolgen: an Transport und Nachrichtentransfer des Staates. - I. Frühreform1. Vorrömische Organisationen2. Die Zeit der RepublikII. Der Cursus publicus1. Entstehung der Institution2. Nutzungsrecht3. Finanzierung4. Organisation5. Infrastrukturrelle Basis6. Spätere EntwicklungIII. Transporte außerhalb des Cursus publicus1. Die Beförderung der Annona2. Reisen und Transporte des Kaiserhofes3. Dienstreisen und weitere TransportaufgabenIV. Nachrichtentransfer des Staates1. Umfang und Bedeutung2. Kuriere des Staates3. Methoden der Nachrichtenübermittlung4. Nachrichtentransfer als Teil der VerwaltungV. Geschwindigkeiten1. Reisen und Transporte2. Nachrichtentransfer


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport und Nachrichtentransfer im Römischen Reich


    Beteiligte:
    Kolb, Anne (Autor:in)

    Erschienen in:

    Beihefte ; N.F., 2


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    380 S


    Anmerkungen:

    24 cm



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    NH 8550 / LG 7750 / NH 8420
    Lokalklassifikation FBS:    Hist Ant 8040
    BKL:    15.28 Römisches Reich / 55.80 Verkehrswesen, Transportwesen: Allgemeines / 15.09 Wirtschaftsgeschichte



    Transport und Nachrichtentransfer im Römischen Reich

    Kolb, Anne | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Transport und Nachrichtentransfer im Römischen Reich

    Kolb, Anne | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2009