Parameter/Kräfte, Rad, Reifen, Reibkreis, Normen/Regelungen -- 3F-Methodik zur Abbildung des Kundenbetriebs -- Fahrwiderstände, Zugkraft -- Rad-/Achskräfte, Kraftschlussbeanspruchung, Haftwertausnutzung -- Antriebsbedarf; Energiewandler, Energiespeicher -- Aufgaben/Kinematik der Kennungswandler -- Konzepte/Kennfelder von Antrieben -- Anfahraggregate -- Getriebe -- Achsgetriebe, Sperren, Allradantriebe -- Wirkungsgrad/Verlust von Antriebsaggregaten -- Fahrzyklen, Kennparameter -- Elektrifizierungsgrade, optimale Betriebsstrategie -- Energieverbrauch -- Kohlendioxid-, Abgasemissionen -- Abbremsung/Bremssysteme -- Bremsnicken/Anfahrnicken -- Kinematik, Kräfte bei Kurvenfahrt -- Eigenlenkverhalten, Einfluss der Reifen, Reifenkräfte -- Kinematik der Radaufhängung -- Lenkung -- Wanken -- Fahrzeugmodelle -- Kreisfahrt -- Instationäres Fahrverhalten -- Aktive Fahrwerksysteme -- Funktionen/Kennparameter -- Fahrbahnanregung -- Vertikaldynamik-Modelle -- Aufbaufeder/Aufbaudämpfer.

    Entwicklungsaufgaben der Fahrzeugtechnik lassen sich effektiv nur auf Basis zugehöriger Grundlagen behandeln. Daher liegt der Schwerpunkt des Buches in der ausführlichen sowie möglichst verständlichen Darstellung und Anwendung theoretischer Grundlagen der Längs-, Quer- und Vertikaldynamik. Der allgemeine Teil I beschäftigt sich mit der Definition wesentlicher Fahrzeugparameter und Kräfte, Rad- und Reifeneigenschaften, häufig verwendeter Normen und Regelungen sowie der 3F-Methodik, welche die Grundlage der repräsentativen Auslegung und Erprobung in der Fahrzeugtechnik darstellt. In Teil II werden Fahrwiderstände, Kraftschlussbeanspruchung, Antriebskonzepte, Anfahraggregate, Getriebe, Sperren, Allradsysteme und Bremsen sowie Energieverbrauch und Emissionen betrachtet. Teil III behandelt das Eigenlenkverhalten sowie die Zusammenhänge zwischen den Fahrzeugparametern und den fahrdynamischen Fahrzeugeigenschaften anhand von Ein- und Zweispurmodellen sowie ausgesuchten Fahrmanövern und unter Berücksichtigung der Einachs- und Allradlenkung. Ferner werden Lenkungseigenschaften sowie aktive Fahrwerk- und Regelsysteme erläutert. Teil IV widmet sich der Fahrzeugvertikaldynamik auf Basis von Schwingungsmodellen unterschiedlicher Komplexität, zugehörigen Bewegungsgleichungen sowie länderspezifisch gemessenen Fahrbahnunebenheiten. Außerdem werden Methoden zur Beurteilung des dynamischen Sitzkomforts vorgestellt sowie Aufbaufedern und -dämpfer erläutert. Der Inhalt Parameter/Kräfte, Rad, Reifen, Reibkreis, Normen/Regelungen.- Längsdynamische Grundlagen, Antriebe, Getriebe, Energieverbrauch, Bremsen.- Querdynamische Grundlagen, Eigenlenkverhalten, Fahrverhalten, Fahrwerkregelsysteme.- Fahrzeugschwingungen, Fahrbahnanregung, Modelle, dynamischer Sitzkomfort, Aufbaufedern, Aufbaudämpfer Die Zielgruppen Professoren, Dozenten, Studierende im Bereich der Fahrzeugtechnik, Ingenieure in Forschung- und Entwicklung in der Fahrzeugindustrie Der Autor Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay leitet das Zentrum für Fahrzeugtechnik der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH. Er studierte, promovierte und habilitierte in Mechanik an der Technischen Universität München, war 12 Jahre in leitenden Positionen im Entwicklungsbereich von BMW und 24 Jahre geschäftsführender Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik der Technischen Universität Braunschweig. Er ist Mitglied des Gründungsvorstands im Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen der Fahrzeugtechnik : Antriebe, Getriebe, Energieverbrauch, Bremsen, Fahrdynamik, Fahrkomfort


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2022


    Format / Umfang :

    1 Online-Ressource (XXV, 1478 Seiten)


    Anmerkungen:

    Illustrationen, Diagramme
    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienqualitätsmitteln




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    629.2



    Fahrdynamik und Fahrkomfort

    Rueger,J. / Neidlein,D. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Fahrdynamik und Fahrkomfort

    Bleck,U.N. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Fahrdynamik und Fahrkomfort

    Kriegel,T. / Rueger,J. / Strassburg,J.H. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Bremsen, Fahrdynamik

    Schulé, Roland | SLUB | 2008


    Auswirkungen der Fahrzeugstruktur auf Fahrdynamik und Fahrkomfort

    Rössler, Stefan Maximilian | TIBKAT | 2024

    Freier Zugriff