Einleitung -- Die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart -- Verkehrszentralen in Berlin-- Integrierte Gesamtverkehrsleitzentrale Frankfurt am Main -- Verkehrsmanagement aus Sicht der privaten Dienstleister -- Das Dresdner Verkehrsmanagementsystem VAMOS.

    Anhand ausgewählter, moderner Verkehrsmanagementzentralen (VMZ) wird gezeigt, wie Großstädte und ihr regionales Umfeld das gestiegene Fahrzeugaufkommen und die komplexen Verkehrsstrukturen sicher und effizient steuern und den Verkehrsteilnehmern umfassende und zuverlässige Verkehrsinformationen bieten. Den beiden Herausgebern und ausgewiesenen Verkehrsexperten ist es gelungen, für die Metropolen wie Frankfurt, Stuttgart und Berlin eine vergleichende Darstellung zu den unterschiedlichen Herangehensweisen an die Informationsbewältigung, Ausrüstungen und Strategien zusammenzustellen. Neben den verschiedenen Organisations- und Betriebsformen werden insbesondere die verkehrstechnischen Systemkomponenten und die notwendigen Managementprozesse aufgezeigt. Die Autoren, allesamt leitende Mitarbeiter in den Verkehrszentralen und bei führenden Dienstleistern, stellen Situationen aus ihrer Praxis vor, bewerten die Effizienz und Wirksamkeit ihrer Maßnahmen und sprechen entsprechende Empfehlungen aus. Der Inhalt Einleitung - Die Integrierte Verkehrsleitzentrale Stuttgart - Verkehrszentralen in Berlin - Integrierte Gesamtverkehrsleitzentrale Frankfurt am Main - Verkehrsmanagement aus Sicht der privaten Dienstleister - Das Dresdner Verkehrsmanagementsystem VAMOS Die Zielgruppen: Verkehrsingenieure Kommunale Verkehrsfachleute und Managementträger Politisch verantwortliche Entscheidungsträger Die Herausgeber Michael Sandrock ist anerkannter Experte für Mobilitätstechnologien und Mitglied des Bundesvorstands des ITS Network Germany und Vorsitzender des ITS Verbands Nordrhein-Westfalen. Gerd Riegelhuth ist als Experte für Verkehrsmanagement auf europäischer und nationaler Ebene tätig. Hier ist er in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten engagiert, die überwiegend die Entwicklung und Erprobung innovativer Komponenten für Verkehrszentralen zum Ziel haben.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehrsmanagementzentralen in Kommunen : Eine vergleichende Darstellung


    Beteiligte:
    Sandrock, Michael (Autor:in) / Riegelhuth, Gerd (Herausgeber:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XIII, 197 S. 64 Abb, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
    Erworben aus Studienbeiträgen




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    004 / 338.068
    RVK:    ZO 4600 / ZO 3100
    BKL:    55.83 Stadtverkehr, Nahverkehr / 74.75 Verkehrsplanung, Verkehrspolitik



    Verkehrsmanagementzentralen in Kommunen : eine vergleichende Darstellung

    Sandrock, Michael ;Riegelhuth, Gerd | TIBKAT | 2014


    Verkehrsmanagementzentralen in Kommunen : Eine vergleichende Darstellung

    Sandrock, Michael ;Riegelhuth, Gerd | SLUB | 2014



    Parkraummanagement in der Praxis: Eine Herausforderung für Kommunen

    Handrich, Melanie / Maier, Severin / Herbster, Mario et al. | Fraunhofer Publica | 2021

    Freier Zugriff

    Vergleichende Darstellung und Messung von Sitzbezugspunkten an Fahrzeugsitzen

    Ruehmann,H. / Tech.Univ.Muenchen,Inst.f.Ergon. | Kraftfahrwesen | 1982