Einf#x00FC;hrung -- Solares Strahlungsangebot -- Solargenerator -- Komponenten von PV-Systemen -- Dimensionierung von PV-Inselanlagen -- Energieversorgung mit PV-Anlagen -- Energie-Ertragsgutachten.
In der Erstauflage stand die ingenieurmäßige Berechenbarkeit der Kennlinie des PV-Generators zur Lösung von Anpassungsproblemen im Vordergrund. In der zweiten Auflage wurde auf die Energie-Ertragsprognose von photovoltaischen Systemen zur Netzeinspeisung ausführlicher eingegangen und es wurden Methoden für Qualitätskontrolle und Ertragsgutachten vorgestellt. In der vorliegenden überarbeiteten dritten Auflage werden neue Erkenntnisse der Qualitätskontrolle dargestellt, beispielsweise bei der Serieninnenwiderstandsmessung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Behandlung photovoltaischer Inselsysteme. Es wird am Beispiel einer Relaisfunkstation auf einem abgelegenen Turm in Iserlohn gezeigt, dass auch in Deutschland eine sehr gute Verfügbarkeit während des ganzen Jahres erreicht werden kann. Photovoltaische Inselsysteme werden vermehrt weltweit in den sonnenreicheren Regionen eingesetzt. Die Grundlage einer guten Dimensionierung ist die Kenntnis von Einstrahlungsstatistiken. Es wurden daher Einstrahlungsdaten für etwa 500 Städte in 140 Ländern aller Kontinente, darunter auch für alle Bundesstaaten der USA erfasst und im Anhang dargestellt. Die entsprechenden Methoden für Planung, Entwicklung und Anwendung werden in diesem Buch behandelt.
Photovoltaik Engineering : Handbuch für Planung, Entwicklung und Anwendung
2010
Online-Ressource (digital)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienbeiträgen
Includes bibliographical references
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch