Das Lehr- und Fachbuch zeigt systematisch und mit vielen Abbildungen, wie eine sichere Durchführung des Bahnbetriebs erfolgt. Sowohl die Stellwerkslogik als auch die Umsetzung in der Technik werden ausführlich beschrieben. Besonderen praktischen Nutzen hat das Kapitel zur LST-Planung, deren Darstellung am Beispiel eines elektronischen Stellwerks erfolgt. In der aktuellen Auflage wurde der Abschnitt zum European Train Control System aktualisiert und deutlich erweitert. Der Inhalt Grundlagen der Sicherheit im Bahnsystem - Sicherheit in der Informationsverarbeitung - Komponenten der Fahrwegsicherung - Technologien der Fahrwegsicherung - Techniken zur Fahrwegsicherung - Zugbeeinflussung - Bahnübergangssicherung - Leittechnik - ESTW-Planung Die Zielgruppen - Studierende des Verkehrsingenieurwesens sowie anderer Ingenieurwissenschaften und der Informatik mit Schwerpunkt "Schienenverkehr" - Mitarbeiter von Bahnunternehmen und von im Bahnbereich tätigen Unternehmen und Behörden - Interessierte Laien Der Autor PD Dr.-Ing. habil. Ulrich Maschek ist an der TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List" im Bereich der Forschung und Lehre für die Sicherung spurgeführten Verkehrs tätig. Im Fachgebiet ist er Autor zahlreicher Veröffentlichungen und wissenschaftlicher Leiter von Weiterbildungskursen. 2007 wurde er zum Europäischen Eisenbahningenieur (EURAIL-ING) zertifiziert

    Grundlagen der Sicherheit im Bahnsystem -- Sicherheit in der Informationsverarbeitung -- Komponenten der Fahrwegsicherung -- Technologien der Fahrwegsicherung -- Techniken zur Fahrwegsicherung -- Zugbeeinflussung -- Bahnübergangssicherung -- Leittechnik -- ESTW-Planung


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherung des Schienenverkehrs : Grundlagen und Planung der Leit- und Sicherungstechnik


    Beteiligte:


    Ausgabe :

    4., überarbeitete und erweiterte Auflage


    Erscheinungsdatum :

    2018


    Format / Umfang :

    Online-Ressource (XXII, 338 S. 237 Abb., 133 Abb. in Farbe, online resource)


    Anmerkungen:

    Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    RVK:    ZO 5870
    DDC:    388