Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler steht man sehr oft vor der Herausforderung, dass die Verfügbarkeit, Auffindbarkeit und Zugänglichkeit von Forschungsdaten nur unzureichend oder gar nicht gegeben ist. Die Gründe hierfür können vielfältig sein: Sei es, dass diese nicht veröffentlicht wurden, sie über Suchmaschinen nur sehr schwer zu finden sind oder nicht als frei verfügbare Daten vorliegen. Der FID move möchte diesen Zustand gemeinsam mit der Fachcommunity langfristig verbessern. Hierzu erfassen wir die verfügbaren Datenportale, analysieren die darin enthaltenen Daten und arbeiten aktiv daran, eine möglichst einfache Nutzung aller für Ihre wissenschaftliche Arbeit benötigten Forschungsdaten sicherzustellen. Deshalb finden Sie in unserem FID move Portal auch Forschungsdaten. Darüber hinaus gibt es seit Mai 2022 das Forschungsdaten-Repositorium des FID move - ein eigenes, fachspezifisches Repositorium, das sich an den Bedürfnissen der Fachcommunity orientiert und die Beschaffung und Nachnutzung von Forschungsdaten erleichtern wird.
Mobilithek : im Aufbau- führt Daten von Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) und mCLOUD zusammen– wird vom BMDV betrieben.
Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM): (Meta)Datenportal des BMDV- wird in die Mobilithek überführt.
mCLOUD : (Meta)Datenportal des BMDV - wird in die Mobilithek überführt.
TraVisTransportmengen Visualisierung des BMDV
GOVData : Zentraler Zugriffspunkt für Behördendaten von Bund-, Ländern, Städten und Gemeinden.
Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) : offizielle Zahlen und Auswertungen über Motorfahrzeuge und ihre Nutzenden.
Statistisches Bundesamt (DESTATIS) : Statistiken.
Bundesamt für Güterverkehr (BAG): Statistiken.
Arbeitsagentur: Statistiken, z.B. Pendleratlas.
Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung : Daten über Unfälle und schwere Störungen beim Betrieb ziviler Luftfahrzeuge seit Gründung der BFU.
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH): Maritime Messdaten und Ergebnisse von Simulationen.
Geodatenzentrum des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie
Deutscher Wetterdienst: Atmosphärische Messdaten und Ergebnisse von Simulationen.
Luftfahrtbundesamts (LBA): Statistiken.
Umweltbundesamt (UBA): Umweltdaten.
Offene Verwaltungsdaten von Kommunen des Freistaats Bayern
Kostenfreie Geodaten des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Bayern
GeoPortal Mecklenburg-Vorpommern
OPen.NRW : Open Data-Plattform der Landesregierung NRW.
Straßeninformationsbank Nordrhein-Westfalen (NWSIB)
Open-Government-Data-Portal Rheinland-Pfalz
Freie Daten und Dienste der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz
OpenData.HRO: Open Data-Plattform der Hansestadt Rostock
Clearingstelle Verkehr: Statistiken, empirische Studien und Mobilitätserhebungen über das Verkehrsgeschehen und Mobilitätsverhalten, veröffentlicht vom DLR-Institut für Verkehrsforschung.
ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim: Individualdaten von ZEW-Unternehmensbefragungen oder ZEW-Expertenbefragungen.
Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumordnung (BBSR): Datenbanken sowie interaktive Anwendungen in den Bereichen Stadt- und Raumentwicklung sowie Wohnungs- und Bauwesen.
SowiDataNet|datorium: GESIS Forschungsdatenrepositorium für die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, das Forschenden ermöglicht, quantitative Primär- und Sekundärdaten einfach und sicher zu dokumentieren, zu veröffentlichen und zu teilen.
Qualiservice: Forschungsdatenzentrum für qualitative sozialwissenschaftliche Forschungsdaten.
Official Portal for European Data: Zentrale Anlaufstelle für den Zugang zu offenen Daten aus europäischen Ländern, EU-Organen, -Agenturen und -Einrichtungen.
ERADIS - European Railway Agency Database of Interoperability and Safety
Eurostat: Statistisches Amt der Europäischen Union. Seine Aufgabe ist es, die EU mit Statistiken auf europäischer Ebene zu versorgen, die Vergleiche zwischen Ländern und Regionen ermöglichen.
Eurobarometer Umfragen der Europäischen Kommission
EU transport in figures: Statistical pocketbooks.
Alternative Fuels Data Center (AFDC): Informationen über fortschrittliche Verkehrstechnologien.
Center for the Management of Information for Safe and Sustainable Transportation (CMISST): Datenzentrum des University of Michigan Transportation Research Institute (UMIST).
ETH Travel Data Archive (ETHTDA) : Datensätze des Instituts für Verkehrsplanung und Transportsysteme der ETH Zürich.
ICPSR: Datenarchiv der Universität Michigan (USA) für Forschungsdaten aus den Sozial- und Verhaltensforschung.
London Datastore: Daten der Greater London Authority (GLA).
MONITOR Luftverkehrsdatenbank: wurde im Rahmen des EU-Projekts MONITOR (Monitoring System of the Development of Global Aviation) entwickelt. Enthält statistische Auswertungen zur langfristigen und globalen Luftverkehrsentwicklung.
National Transportation Library's (NTL) Repository and Open Science Access Portal (ROSA P): Forschungsergebnisse und Ressourcen zu allen Verkehrsträgern und verwandten Disziplinen, wobei der Schwerpunkt auf Forschung, Daten, Statistiken und Informationen liegt, die vom US-Verkehrsministerium (US DOT), den staatlichen Verkehrsministerien und anderen Verkehrsorganisationen erstellt werden.
NHTS Data Center : nationale Daten über das Reiseverhalten der Bevölkerung der USA.
Open-Data-Plattform Mobilität Schweiz
Open Government Data Österreich
Open Government Data der Stadt Wien
TInnGO (Transport Innovation Gender Observatory) Open Data Repository (T-ODR): Globales Repositorium für geschlechtsspezifische Datenkollektionen aus dem Transportsektor.
OpenSenseMap: Internationale Umweltdaten
Liste aus: https://rxp.datamanager.kit.edu/
https://www.a2d2.audi/a2d2/en.html
https://acdc.vision.ee.ethz.ch/
https://robotcar-dataset.robots.ox.ac.uk/datasets/
http://semantic-kitti.org/dataset.html
https://epan-utbm.github.io/utbm_robocar_dataset/
https://www.cvlibs.net/datasets/kitti/index.php
https://www.cityscapes-dataset.com/
https://www.nuscenes.org/nuscenes
https://www.nuscenes.org/nuimages
https://www.uni-ulm.de/en/in/driveu/projects/dense-datasets/
Weitere Informationen zu den Erhebungsstudien finden Sie bei der Clearingstelle Verkehr (DLR-Institut für Verkehrsforschung):
Erhebungsstudie Mobilität in Deutschland
Erhebungsstudie Mobilität in Städten
Deutsches Mobilitätspanel: Zeitreihen der Mobilitätseckwerte
https://commons.datacite.org/: Suche nach Datensätzen, die einen DataCite DOI haben.
https://www.base-search.net/: Suchmaschine für wissenschaftliche Web-Dokumente
https://datasetsearch.research.google.com/: Suchmaschine von Google für Datensätze
Freie Geodaten von Bund- und Ländern in Deutschland: Liste mit Links
Open Data Portal: Interaktive Karte
Scientific Data: Peer-reviewed, open-access Journal für Beschreibungen von Datensätzen und Forschungsarbeiten, die die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von wissenschaftlichen Daten fördern.
Data: Internationales, wissenschaftliches Open-Access-Journal über ʻDaten in der Wissenschaftʼ.
Falls Sie weitere Quellen für Forschungsdaten aus der Mobilitäts- undVerkehrsforschung kennen, so würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese per Email zuschicken könnten. Teilen Sie uns auch gerne mit, bei welchen für Sie relevanten Forschungsdaten die Beschaffung problematisch ist.
Bei allen Fragen rund um das Finden von Forschungsdaten zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns per Email an forschungsdaten@fid-move.de oder telefonisch unter +49 511 762-14140.