Detail


(Ig-)Nobel-Preise 2021

Die diesjährigen (Ig-)Nobel-Preise zeigen die Wichtigkeit interdisziplinärer Forschung und internationaler Kooperation für die Lösung der komplexen Probleme unserer Zeit.

In dieser Woche wurden wie üblich im Oktober die Preisträger*innen der Nobelpreise durch die Nobelstiftung bekannt gegeben. In der Physik ging der Preis in diesem Jahr an die drei Forscher Syukuro Manabe, Klaus Hasselmann, Giorgio Parisi für ihre Beiträge zum Verständnis komplexer Systeme, welches u.a. auch für die physikalische Modellierung des Erdklimas unerlässlich ist. Dadurch wurde etwa der Nachweis und die Vorhersage des Klimawandels überhaupt erst möglich und folglich die Notwendigkeit einer globalen Energie- und Verkehrswende. So konnte deren Wichtigkeit für das Erreichen der im Kyoto-Protokoll gesetzten Klimaziele Nachdruck verliehen werden. Auch in anderen verkehrswissenschaftlichen Bereichen spielen komplexe Systeme eine wichtige Rolle: So müssen z.B. auch in der Verkehrsmodellierung mögliche Auswirkungen komplexer Systeme berücksichtigt werden.

Bereits am 9. September konnten die Gewinner*innen der diesjährigen Ig-Nobelpreise ihre "unwürdigen" Auszeichnungen entgegen nehmen. Der Name des Preises beruht auf einem Wortspiel mit dem englischen Wort ignoble (unwürdig) und soll Menschen erst zum Lachen und dann zum Nachdenken bringen. Auf diese Weise soll auch ungewöhnliche und erst auf den zweiten Blick interessante Forschung gefeiert werden und das gesellschaftliche Interesse an Wissenschaft gefördert werden. In diesem Jahr befassen sich gleich zwei auf den ersten Blick widersprüchliche Forschungsarbeiten mit dem Verhalten von Fußgängern. So wurde in der Kategorie Physik eine Arbeit ausgezeichnet, die sich mit der Frage befasste, warum Fußgänger nicht ständig zusammenstoßen und in der Kategorie Kinetik, warum sie dies in manchen Fällen doch tun. Je nach Komplexität der Szenarien müssen dabei auch bei der Modellierung von Personenströmen Erkenntnisse aus der Komplexitätsforschung beachtet werden.

Die diesjährigen (Ig-)Nobel-Preise zeigen damit einmal mehr: Bei der Lösung komplexer Probleme, sei es in der Klimaforschung oder in den Verkehrswissenschaften, sind interdisziplinäre Forschung und internationale Kooperation entscheidend für den Erfolg.