Neben zellularen Mobilfunksystemen werden neuartige Systeme zur Fahrzeug-Baken-Kommunikation entwickelt, die über ihre Funkschnittstelle Anforderungen verschiedener Anwendungen der Verkehrsleittechnik unterstützen, wie den Austausch lokal relevanter Informationen zwischen Fahrzeugen und der straßenseitigen Infrastruktur in Kombination mit einer exakten Positionsbestimmung der Fahrzeuge zur elektronischen Gebührenerfassung. Voraussetzung für die europaweite Einführung von Fahrzeug-Baken-Kommunikationssystemen sind einheitliche Protokolle und Schnittstellen. Zum Nachweis der Erfüllung der geforderten Dienstgüte der Kommunikation (max. Fehlerrate 10-5 für die elektronische Gebührenerhebung) ist die Entwicklung neuer, über Labor- und Feldtests hinausgehender Leistungsbewertungsmethoden notwendig. In dieser Arbeit werden Beiträge zur Entwicklung, Anwendung und Leistungsbewertung der unter aktiver Mitwirkung des Autors entstandenen europäischen Standards für die Fahrzeug-Baken-Kommunikation (der sog. DSRC-Standards) vorgestellt, die auf einem vom Autor entwickelten, stochastischen Simulationskonzept zur integrierten DSRC-Systembewertung in einer realitätsnah modellierten Umgebung beruhen. Unter Nutzung formal spezifizierter und auf Standardkonformität geprüfter DSRC-Kommunikationsprotokolle, validierter mikroskopischer Fahrzeugmobilitätsmodelle und der verkehrssituationsspezifischen Nachbildung der Eigenschaften des Funkübertragungskanals bei 5,8 GHz kann eine statistisch abgesicherte Analyse der Kapazität und Zuverlässigkeit einer DSRC-Systemkonfiguration schon vor der tatsächlichen Installation vorgenommen werden. Ein Vergleich von Vielfachzugriffsverfahren (SDMA vs. TDMA) zeigt, daß eine vergleichbare Zuverlässigkeit der Kommunikation gewährleistet werden kann. Es werden Empfehlungen für die Auswahl von Antennentypen und -konfigurationen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Funkfeldausleuchtung diskutiert. Die entwickelten analytischen Modelle zur Bewertung der Kanalzugriffsprotokolle bestätigen die Simulationsergebnisse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobilfunksysteme für die europäische Verkehrsleittechnik - Leitanalyse des CEN-DSRC-Standards


    Additional title:

    Mobile radio systems for European traffic control technology. Control analysis of the CEN DSRC standard


    Contributors:


    Publication date :

    1997


    Size :

    208 Seiten, Bilder, Tabellen, 107 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Verkehrsleittechnik

    Online Contents | 1994



    Individuelle Verkehrsleittechnik

    Zechnall,W. / Robert Bosch,Forschungsinst.Kommunikationstechnik, Hildesheim,DE | Automotive engineering | 1991


    Individuelle Verkehrsleittechnik

    Zechnall, W. | Tema Archive | 1991


    Perspektiven der Verkehrsleittechnik

    Rittich, D. / Zielinski, H.G. | Tema Archive | 1992