In der Praxis des Automobilbaus der letzten Jahre wird die stetige Tendenz zu einem häufigen Wechsel der Produktionsobjekte beobachtet, das heißt die Fertigung von Modifikationen vorhandener und neuer Automobilmodelle. Hierbei wächst auch der Anteil der Teile, die mit Hilfe verschiedener Profilierungsmethoden erhalten werden, und vor allem der Teile mit Längskrümmung. Wie die Erfahrung zeigt, erweisen sich Methoden der Intensivverformung (beschränkte Biegeumformung) als die vorteilhaftesten. Für ihre Durchführung ist eine hochproduktive, aber auch kompakte und preiswerte Ausrüstung sowie eine technologische Kleinausstattung erforderlich. Das Forschungsinstitut für Luftfahrttechnologie Uljanovsk (Rußland) hat als Auftrag eine Fertigungstechnologie für Stoßstangen des Automobils WAS-2108 entwickelt. Forderungen an die automatische Fertigungsstraße waren: Die Straße muß in einem einzigen technologischen Zyklus die Befestigungsöffnungen lochen und das Biegen auf Kontur mit einer Profilierungsgeschwindigkeit von mindestens 4 m/min realisieren. Für den Prozeß mußte eine entsprechende Ausrüstung gewählt werden. Diese Wahl basierte auf der Berechnung der Halbzeugbreite und der Zahl der technologischen Übergänge, für deren Bestimmung eine halbempirische Formel verwendet wurde. Die entwickelte Fertigungsstraße und die Qualität der ausgeführten Profile entsprechen nach Aussage des Auftraggebers vollkommen der technischen Aufgabenstellung und den Forderungen der Stoßdämpferzeichnungen. Hierbei ist die Straße nur 1/5 bis 1/6 so teuer wie ausländische Fertigungsstraßen.
Automatisierte Fertigungsstraße für Automobilstoßstangen und Methodik ihrer Entwicklung
Titel russisch
Avtomobilnaja Promyslennost ; 4 ; 29-31
2005
3 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
Russian
Automatisierte Fertigungsstrasse fuer Thermoplast-Stossfaenger
Automotive engineering | 1986
|Fertigungsstrasse fuer die automatisierte Montage von Pkw-Federbeinen
Tema Archive | 1983
|Fertigungsstrasse fuer die automatisierte Montage von Pkw-Federbeinen
Automotive engineering | 1983
|