Einsatzmoeglichkeiten des Hybridantriebs wurden auf die Erfolgsaussicht der Nutzbremsung, auf das Problem eines Hydrospeichers als Energiespeicher und auf die Laststeuerungsprobleme der Verbrennungsmotoren untersucht. Der Stadtbus bietet gegenueber Transportern und PKW bei weitem die besten Aussichten fuer einen regenerativen Antrieb. Fuer Hydrospeicher wurde die Extremaleigenschaft der Energiekapazitaet hervorgehoben und der Einfluss drei- oder mehratomiger Energietraeger auf die Speicherung abgeschaetzt. Probleme des Regelkreises Mensch-Fahrzeuge wurden eroertert. (Novak)
Verbrennungshydraulischer Hybridantrieb fuer Stadtfahrzeuge
1975
117 Seiten, 73 Bilder, 4 Tabellen, 36 Quellen
Theses
German
Automotive engineering | 1975
|Rückhaltesysteme für Stadtfahrzeuge
Tema Archive | 1995
|Automotive engineering | 1975
|Fahrzyklen fuer Stadtfahrzeuge mit Elektroantrieb und Methoden ihrer Aufstellung
Tema Archive | 1973
|