Synonyme wurden verwendet für: Umweltwissenschaften
Suche ohne Synonyme: title: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung

1–11 von 11 Ergebnissen
|

    Life Cycle Engineering im Automobilbau. Stand des Wissens, neue Erkenntnisse und künftige Anforderungen

    Baitz, M. / Hoffmann, R. / Russ, M. | Tema Archiv | 2002
    wurde von IKP/PE (IKP, Universität Stuttgart, PE Europe GmbH, Dettingen/Teck) mit den Kriterien Technik und Ökologie erweitert und hat sich über ...

    Emissions- und Immissionsprognosen für den Straßenverkehr in Deutschland. Luftqualitätsziele

    Höpfner, U. | Tema Archiv | 2001
    Heute gültige und zukünftige Grenzwerte für Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen werden bewirken, dass die limitierten Emissionen des ...

    Bewertung der Umwelteffizienz moderner Autoantriebe auf dem Weg vom Diesel-Pkw-Boom zu Elektroautos

    Helmers, Eckard | Tema Archiv | 2010
    Weichenstellungen bevor. Die in Deutschland und Europa entwickelten Technologien wie auch Emissionsgrenzwerte werden zudem in globalem Rahmen exportiert ...

    Straßenversiegelung in Deutschland und ihre Beeinflussung der Umwelt im Vergleich mit anderen OECD-Ländern

    Senger, S.I. | Tema Archiv | 2000
    Die durch die Fernstraßen versiegelte Fläche in Deutschland beträgt 0,47 % der Oberfläche, ohne die Seitenstreifen und Gemeindestraßen ...

    Ökotoxikologische Prüfungen nach dem Chemikaliengesetz (ChemG). Durchführung und Bewertung

    Peter, H. / Franke, C. | Tema Archiv | 1992
    gestaffelt, vorgestellt. Im Vordergrund stehen dabei die Ergebnisse der Einzeluntersuchungen und die Abschätzung des Gefährdungspotentials für die ...

    Wassergefährdende Stoffe - In Deutschland gültige Regelungen für Handel, Transport und technische Anlagen

    Höfer, T. / Steinhäuser, K.G. | Tema Archiv | 1993
    Es werden die für Deutschland derzeit gültigen Rechtsvorschriften zum Schutz des Wassers vorgestellt und vergleichend diskutiert. Dabei ...

    Untersuchungen zur Nachhaltigkeit der Sanierung von Tributylzinnkontaminiertem Hafensediment durch Landablagerung

    Brandsch, R. / Nowak, K.E. / Binder, N. et al. | Tema Archiv | 2002
    Entsorgung im Sinne einer Minimierung des Gefährdungspotentials für Mensch und Umwelt. Mit dem Ziel, die Landablagerung als eine Möglichkeit der ...

    Auf der Suche nach den Treibstoffen der Zukunft. Regenerative Energien zur Herstellung von Kraftstoffen

    Isenberg, G. / Edinger, R. | Tema Archiv | 2001
    Fahrzeugantriebe und verbrauchsarme Fahrzeugkonzepte zu entwickeln. Darüber hinaus kann die Herstellung von Kraftstoffen aus regenerativen Energien ...

    Biomonitoring verkehrsbedingter Platin-Immissionen. Verfahren der standardisierten Graskultur im Untersuchungsgebiet München

    Wäber, M. / Laschka, D. / Peichl, L. | Tema Archiv | 1996
    . Von Mai bis Anfang Oktober 1992 und 1993 wurden vierzehntägig kleine Graskulturen an 6 verkehrsbelasteten Standorten (in 10 m Abstand von der ...

    Rüstungsaltlasten. Einschätzung des Gefährdungspotentials auf dem Wasserpfad

    Haas, R. | Tema Archiv | 1992
    Für das Erfassen von Rüstungsaltlasten werden Probennahme und Probenaufbereitung sowie die chemisch-analytischen Untersuchungen vorgestellt ...

    Berechnungen zur Lufthygiene an Autobahnen unter Berücksichtigung von Lärmschutzmaßnahmen

    Schorling, M. | Tema Archiv | 1996
    Lärmschutzmaßnahmen im autobahnnahen Bereich, besonders Lärmschutzwände und Wall-Wandkombinationen, bewirken häufig eine Reduzierung der ...