Der Modulare Hochfrequenz Umrichter (MHF) eignet sich besonders für den Einsatz in elektrischen Fahrzeugen mit mehreren Motoren. Seine hohe Leistungsdichte bei geringem Gewicht ermöglicht einen sehr kompakten und modularen Aufbau [1,2]. Aufgrund der guten Skalierbarkeit und der exzellenten Regelbarkeit [3] des MHF ergeben sich wesentliche Vorteile für den redundanten Betrieb, sowie den Betrieb im Fehlerfall. Dies sind wichtige Anforderungen an zukünftige Antriebssysteme. Unter Berücksichtigung der genannten Aspekte, Fehlertoleranz und Redundanz, werden im Folgenden Vorteile der modularen Struktur der Hardware und der Software aufgezeigt. Weiterhin wird der fortgesetzte Betrieb nach Elektronikdefekten vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Modulare Hochfrequenz Umrichter: Fehlertoleranz und Betrieb im Fehlerfall


    Beteiligte:
    Schulz, Martin (Autor:in) / Mayer, Anna (Autor:in) / Marquardt, Rainer (Autor:in) / Hülsken, Marcus (Autor:in)

    Kongress:

    EMA 2012 - Elektromobilitätsausstellung und Fachtagung zum Thema Elektromobilität ; 2012 ; Nürnberg, Deutschland


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Der Modulare Hochfrequenz Umrichter: Fehlertoleranz und Betrieb im Fehlerfall

    Schulz, Martin / Mayer, Anna / Marquardt, Rainer et al. | Tema Archiv | 2013


    Modularer Hochfrequenz-Umrichter und Verfahren zum Betrieb desselben

    HILLER MARC | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Modularer Hochfrequenz-Umrichter

    LUTZE MARCEL / KOPF MICHAEL / MANTEL MIRJAM et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Modularer Hochfrequenz Umrichter für Fahrzeugantriebe

    Lambertz, Lukas / Marquardt, Rainer / Mayer, Anna | Tema Archiv | 2010