Im vorliegenden Text wird die Vorgehensweise zur Bewertung der Störungen von digitalen Rundfunksignalen (DAB) beschrieben. Neben den theoretischen Grundlagen von Störmechanismen sowie Aufbau und Wirkungsweise von DAB (Digital Audio Broadcast), wird ausführlich der Weg zur Festlegung des geeigneten Messverfahrens beschrieben. Der gesuchte Detektor muss in der Lage sein die Auswirkungen von Störungen auf DAB-Signale möglichst realitätsnah, d.h. dem subjektiven Höreindruck entsprechend, bewerten zu können. Hierzu wird eine aktuelle Messung vorgestellt und anhand dieser, unter Berücksichtigung der verschiedenen Störmechanismen, die getroffene Auswahl begründet. Sämtliche Messungen sind nahezu unter Freiraumbedingung in der werkseigenen EMV-Halle durchgeführt worden. Am Schluss folgt ein Ausblick auf weitere noch zu bearbeitende Aufgaben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Digitale Rundfunkdienste – Bewertung von Störmechanismen


    Beteiligte:

    Kongress:

    Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - 5. GMM-Fachtagung ; 2009 ; München, Germany



    Erscheinungsdatum :

    2009-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Digitale Rundfunkdienste - Bewertung von Störmechanismen

    Laske, Lothar / Haslinger, Friedrich / Dworznik, Thomas et al. | Tema Archiv | 2009


    Bewertung der Störwirkung beliebiger Störquellen auf die digitale Kommunikation am Beispiel Automotive Ethernet

    Keller, Christoph / Hansen, Jan / Pfaff, Wolfgang | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff