Berichtet wird über die organisatorische und technische Umstrukturierung einer Schiffswerft. Damit soll sichergestellt werden, daß die Werft in Zukunft im internationalen Vergleich auch Kreuzfahrtschiffe bauen kann. Auf der einen Seite wird die schweißtechnische Ausrüstung umgestellt auf einen höheren Automatisierungsgrad, vor allem durch den Einsatz von Schweißrobotern. Andererseits werden auch neue Mitarbeiter intensiver betreut und geschult. So ist ein 'Mentor' für ca. 20 Mitarbeiter verantwortlich, bis diese nach etwa zwei Jahren selbständig arbeiten können. Schließlich geht man dazu über größere Einzelmodule vor dem eigentlichen Zusammenbau zu erstellen. Ziel hierbei ist, soviel Arbeiten wie möglich vor dem Zusammenbau zu realisieren. (Jekat,A.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ingalls to upgrade yard to build cruise ship. Shipyard engineers share welding automation wish list


    Weitere Titelangaben:

    Neue Technologien bei der Werft Ingalls für den Bau eines Kreuzfahrtschiffes. Werft-Ingenieure haben eine Wunschliste für die Automatisierung des Schweißens


    Beteiligte:
    Harris, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    New Ingalls shipyard

    Grassick, A.J. | Engineering Index Backfile | 1940



    Ingalls yard launches exchequer

    Leavitt, C.M. | Engineering Index Backfile | 1940


    2011 chief engineers' wish list

    Simmons-Boardman Publishing Corporation 345 Hudson St., 12th Floor USA - 10014 New York | IuD Bahn | 2011