Die ZfP spielt in der Onshore- und der Offshore-Technik der Erdölförderung einer große Rolle. Grundlage ist eine risikobasierte Prüfphilosophie. Der Prüfung auf die Folgen der Korrosion kommt besondere Bedeutung zu. Als Verfahren wird die Bilddarstellung nach MAPSCAN erläutert. Um den Aufwand für die Präparation der Prüffläche zu minimieren, wird das Verfahren Incotext beschrieben, das mit gepulsten Wirbelströmen arbeitet. Es wird die Laufzeit der Wirbelströme vom Prüfkopf bis zur Rückwand und zurück gemessen. Für die radiographische Prüfung ist zur Reduzierung des Aufwands die Prüfung mit Se-75 entwickelt worden. Schließlich kann mit den Ultraschallverfahren LORUS im Impuls-Echo-Betrieb und CHIME in Durchschallung eine Rohrlänge bis zu 50 m geprüft werden. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Developments in non invasive NDT techniques for offshore and onshore plant


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklungen in den nichtinvasiven ZfP-Verfahren für Offshore- und Onshore-Anlagen


    Beteiligte:
    Miller, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The Venice offshore-onshore terminal concept

    Pachakis, Dimitrios / Libardo, Alessandra / Menegazzo, Paolo | Elsevier | 2017


    Industrial flow measurement onshore [and] offshore

    IBC Technical Services Ltd | TIBKAT | 1987