Zur Feststellung, Lokalisierung und Größenbestimmung von Schweißfehlern werden verschiedene zerstörungsfreie Prüfmethoden hinsichtlich ihrer Eignung diskutiert. Im Rahmen verbesserter Schweißtechniken treten Schweißfehler wie Schlackeneinschlüsse und Bindefehler zunehmend in den Hintergrund; an Bedeutung gewinnt dagegen die Mikrorißbildung. Die konventionellen Prüfverfahren sind in diesem Zusammenhang nur bedingt für eine Qualitätskontrolle von Schweißverbindungen geeignet. Dies betrifft insbesondere die Radiographie, die bei dicken Werkstücken nur eine ungenaue Größe der Schweißfehler liefert. Aber auch die Ultraschallprüfungen verlaufen unbefriedigend, wenn sie manuell oder automatisch nach der herkömmlichen Impulsechomethode durchgeführt werden. Die reflektierten Signale können auch auf andere Ursachen als Schweißfehler zurückzuführen sein. Eine Steigerung der Empfindlichkeit der Sensoren kann zu einer Überbewertung von Schweißfehlern führen, deren aufwendige Bearbeitung häufig einen größeren Schaden als den ursprünglichen verursacht. Bei Anwendung einer Rasterabtastung mit elektronischer Schaltung können mit Hilfe der Ultraschalltechnik Fertigungsfehler relativ schnell entdeckt werden; für eine Fehlerbewertung aber reicht das Verfahren so nicht aus. Eine bessere Fehlerbestimmung wird erreicht, wenn Meßwandler aus Piezokeramik-Verbundwerkstoff eingesetzt werden und eine geeignete Datenaufarbeitung erfolgt. Diese Methode findet schon Anwendung in der Raumfahrt- und Kerntechnik sowie im Militärwesen. Eine Weiterentwicklung stellt das bereits in der Kerntechnik benutzte Verfahren der Flugbeugungszeit dar. Die erhaltenen Meßsignale resultieren aus einer Beugung an den Begrenzungen der Schweißfehler und hängen nicht von den Amplituden, sondern nur von der Durchgangszeit einer Kompressionswelle mit konstanter Geschwindigkeit ab. Das Verfahren zeichnet sich durch eine sehr hohe Genauigkeit und große Geschwindigkeit aus und hat den Anwendungsbereich erfolgreich von der Kerntechnik auf die Gütesicherung von Pipeline-Schweißungen ausgedehnt. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weld defect detection and sizing - cracking the codes


    Weitere Titelangaben:

    Nachweis und Größenbestimmung von Fehlern beim Schweißen


    Beteiligte:
    Browne, B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Detection and sizing of faults in rail weld samples by ultrasonic testing

    Varone, P. / Vesprini, R. / Florio, G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992


    Hand held ultrasonic sizing of stress corrosion cracking

    Ginzel, R. / Pennie, J. / Marr, J. | Tema Archiv | 2006



    Weld defect formation in rail thermite welds

    Chen, Y. / Lawrence, F.V. / Barkan, C.P.L. et al. | Tema Archiv | 2006


    Weld defect formation in rail thermite welds

    Chen, Y / Lawrence, F V / Barkan, C P L et al. | SAGE Publications | 2006