Das Schweißen von Pipilines aus hochfestem Stahl mit einem Durchmesser von 914,4 mm und einer Wanddicke von 8,76 mm mit drei Lichtbögen, die simultan eingesetzt werden, wird vorgestellt. Das angewendete Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißen mit E6010-Elektroden (Durchmesser 3,97 mm) für die Wurzellagen und mit E8010-Elektroden (Durchmesser 4,76 mm) für die übrigen Lagen. Die zu verschweißenden Rohre werden auf 250 Grad F bis 400 Grad F vorgewärmt. Der gesamte Schweißvorgang zum Fertigen einer Naht wird in mehrere Etappen unterteilt von jeweils verschiedenen Gruppen durchgeführt. Die erste Gruppe der Schweißhelfer erledigt die Nahtvorbereitungen und das Vorwärmen. Die erste Schweißergruppe (3 Schweißer) fertigt die Wurzelnähte und wechselt dann zur nächsten Schweißnaht, die dann schon vorbereitet ist. Die zweite Schweißergruppe (2 Schweißer) fertigt die Heißlage und eine der Zwischenlagen. Eine dritte Schweißergruppe (2 Schweißer) stellt die zweite Zwischenlage und die Decklage her, während die zweite Gruppe den beschriebenen mittleren Arbeitsvorgang an der nächsten Schweißverbindung ausführt. Eine zweite Helfergruppe besorgt das Nachwärmen und die Vorbereitung für das Aufspritzen eines Überzugs aus Epoxidharz zum Korrosionsschutz. Diese Form der Arbeitsaufteilung dient der Erhöhung der Produktivität, die durch das Erfordernis, den Wasserstoffeintrag in die Schweißverbindung zu minimieren, beeinträchtigt wird. Die so gefertigten langen Rohrbereiche werden in dem vorgesehenen Graben durch Stumpfnähte geschweißt. Die gefertigten Schweißnähte werden durch Sicht- und Röntgenprüfung untersucht; fehlerhafte Bereiche werden mit einem C2H2/O2-Brenner herausgeschnitten. Die verwendeten Schweißströme und Schweißspannungen liegen bei 139 A bis 192 A bzw. bei 22 V bis 30 V. Als Schweißstromquelle dient ein Dieselmotor-betriebener Inverter. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Welders move in harmony to keep the pipeline arcs lit


    Weitere Titelangaben:

    Schweißer arbeiten zu mehreren gleichzeitig und hintereinander für schnelleren Pipelinebau


    Beteiligte:
    Beeson, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Training welders

    Bent, H.T. | Engineering Index Backfile | 1934


    Training welders

    Thurston, L.S. | Engineering Index Backfile | 1929


    Training new welders

    Kidd, A. | Engineering Index Backfile | 1942


    Training aircraft welders

    Damours, A.N. | Engineering Index Backfile | 1929


    Qualification of welders

    Corcos, J. / Venault, A. | Tema Archiv | 1987