Stand der Gießverfahrenstechnik zur Herstellung von Aluminiumgußstücken für die Fahrzeugindustrie, Vorteile und Nachteile der gebräuchlichsten Verfahren Kokillengießen und Druckgießen sowie Naßsandgießen. Verfahrensentwicklungen des Naßsandgießens zur Gewährleistung einer turbulenzarmen Gießformfüllung, hoher Metallausbringung, optimaler Anschnittgestaltung und Erstarrung mit Erzielung hoher Dichte: Niederdruck-Gießformfüllen von unten mit schnellem Verschluß des Gießlaufs durch Einpressen von Sand durch eine seitlich angebrachte Gießlaufbohrung zur Vermeidung des Rücklaufens von flüssigem Aluminium aus Anschnitt oder Gießform nach unten zurück in den Gießofen. Erprobung dieses Verfahrens (MPS: Multi-Pouring System) beim Naßsandgießen von Aluminiumguß-Motorblöcken. Erleichterung des Kerneinlegens durch ein automatisiertes Gießverfahren mit Formherstellung in horizontaler und Gießformfüllung in vertikaler Position mit Hilfe einer Formkippeinrichtung, Optimierung der Kernentlüftung und Umgestaltung des Modells, so daß der Speiser am Ende mit der heißesten Schmelze gefüllt wird, bevor die gefüllte Form gedreht wird, um so zusätzlichen Schwerkraftdruck von oben aus dem Speiser auf die erstarrende Schmelze auszuüben. Erläuterung der Vorteile dieses Verfahrens: Entnahme der Schmelze unterhalb der Oberfläche (hoher Reinheitsgrad), ruhige, gut reproduzierbare und vollständig dokumentierbare Gießformfüllung mit automatisierter füllkurvengesteuerter Druckkontrolle, geringere Porosität durch Schwerkraftunterstützung der Erstarrung, deutliche Reduzierung des Speisermetallverbrauchs, vollständig geschlossenes Verfahren mit hoher Arbeitssicherheit, hohe Maßgenauigkeit und Produktivität. Eignung des neuen Naßsandgießverfahrens mit nur geringen Umbaumaßnahmen für kastengebundene Formanlagen und ihre Transporteinrichtungen (Vorrichtungen zum Kippen der Sandform und zur Kerneinlegung, Integration eines Bohrers in die Formanlage zur Lochbohrung im Einguß für den Schmelzerücklaufschutz). Kombinationsmöglichkeiten des Verfahrens mit horizontalem statt vertikalem Gießen oder mit konventionellem Kokillengießen mit horizontaler bzw. vertikaler Kokillentrennung. Erläuterung des vollständigen Gießverfahrensablaufs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Cars lose weight with aluminium castings


    Weitere Titelangaben:

    Gewichtsreduzierung im Fahrzeugbau durch Einsatz von Aluminiumguß


    Beteiligte:
    Lambert, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Foundry Trade Journal ; 172 , 3548 ; 425-428


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 15 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Fast food-cars lose weight

    Online Contents | 1997


    Fast food-cars lose weight

    British Library Online Contents | 1997



    Aluminium structural castings result in automobile weight reduction

    Hatch, D.E. / Jorstad, J.L. | Tema Archiv | 1978


    Aluminium Structural Castings Result in Automobile Weight Reduction

    Hatch,D.E. / Jorstad,J.L. / Reynolds Metals,US | Kraftfahrwesen | 1978