Havarierte Rohre von Erdgasleitungen der Unternehmen Uraltransgaz, Tyumentransgaz und Severgazprom wurden auf ihr Spannungsrißkorrosionsverhalten hin untersucht. Dabei wurde eine deutlich geringere Haltbarkeit von importierten Großrohren der Güten X60 und X70 (Betriebszeitraum 1981 - 1989) im Vergleich zu Rohren aus russischer Produktion (Betrieb seit 1967) festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse zeigten einen erhöhten Wasserstoffgehalt (ca 18 ppm) in den Oberflächenschichten von Rohren der Güte X70 im Bereich der Brüche. Als Wasserstoffquelle wird der umliegende feuchte Boden ausgemacht. Eine Analyse der mechanischen Eigenschaften des nicht geschädigten Grundmetalls zeigte, daß die Havarien infolge Spannungsrißkorrosion bei unterschiedlichsten Werten der Kerbschlagzähigkeit, Zugfestigkeit und Streckgrenze des Stahls auftraten. Die fehlende Korrelation zwischen Anfälligkeit gegenüber Spannungsrißkorrosion und mechanischen Eigenschaften macht völlig neue Prüf- und Bewertungsmethoden für Großrohre für Pipelines erforderlich. (wird fortgesetzt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stress corrosion cracking of steels of gas mains. Part 1. Accidental ruptures


    Weitere Titelangaben:

    Spannungsrißkorrosion von Rohrstählen für Großrohrleitungen. Teil 1. Bruchuntersuchungen an havarierten Rohren
    Titel russisch


    Beteiligte:
    Matvienko, A.F. (Autor:in) / Baldin, A.V. (Autor:in) / Grigorjev, A.P. (Autor:in) / Kanajkin, V.A. (Autor:in) / Rybalko, V.G. (Autor:in) / Sagaradze, V.V. (Autor:in) / Filippov, J.I. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch