Zur Qualitätssicherung beim Punktschweißen in der Autoindustrie werden die Möglichkeiten der Ultraschallprüfung (USP) als Prüfverfahren im Vergleich zu anderen Methoden auf der Grundlage von Untersuchungsergebnissen diskutiert. Den Hintergrund für diese Untersuchungen bildet eine Erörterung über die Zuverlässigkeit der USP-Aussagen. Die erste Versuchsreihe erstreckt sich auf das Schweißen zweier Bleche gleicher Dicke (1,0 mm) und gleichen Stahls (St 1403); die zweite Versuchsreihe bezieht sich auf die Schweißung zweier Bleche ungleicher Dicke (1,8 mm und 1,0 mm) und verschiedener Stähle (ZStE 300 BHZE 75/75 und IFHR 340 ZE 75/75); in der dritten Versuchsreihe werden die beschichteten Stahlbleche (St06 ZFRB 120 g/m2) gleicher Dicke (0,64 mm) geschweißt. Gefertigt werden Punktschweißverbindungen mit Linsendurchmessern zwischen Klebschweißung und Spritzergrenze. Fünf Prüfer haben die Aufgabe, die vier Proben pro Versuchsreihe auf der Grundlage von Ultraschallaufnahmen mit 'in Ordnung' oder 'nicht in Ordnung' zu bewerten, wobei ihnen der jeweils aktuelle Linsendurchmesser nicht bekannt ist. In der ersten Versuchsreihe (einfachste Schweißaufgabe) werden alle Proben richtig bewertet; insbesondere werden die Klebschweißungen von allen Prüfern erkannt. Für den Grenzbereich zwischen beiden Bewertungen muß noch eine verbindliche Regelung ausgearbeitet werden. Bei der zweiten Versuchsreihe (schwierigste Schweißaufgabe) sind die Bewertungen von zwei Prüfern falsch, deren Ursachen eine falsche Interpretation der Fehlerechos und deren unzureichende Optimierung sind. Exakte Festlegungen in Schulungs- und Prüfanweisungen können hier Fehlbewertungen vermeiden. Die Probleme in der dritten Versuchsreihe liegen in der unzulänglichen Qualität der zu interpretierenden Bilder. Dabei scheint die geringe Blechdicke eine Grenze des Verfahrens aufzuzeigen. Die Lage des Prüfkopfes hat keinen Einfluß auf die Bewertungssicherheit. Wissenschaftlich besteht zur UP noch Klärungsbedarf. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschallprüfung als Mittel zur Qualitätssicherung beim Widerstandspunktschweißen


    Weitere Titelangaben:

    Ultrasonic testing as a means to quality assurance during resistance spot welding


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Erkenntnisse beim Widerstandspunktschweissen von Aluminium-Karosserieblech

    Singh,S. / Klock,H. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Schweisstech. et al. | Kraftfahrwesen | 1978


    Herausforderungen beim Widerstandspunktschweißen von Aluminiumblechen im Automobilbau

    Geßler, R. / Tegtmeier, A. / Jüttner, S. | British Library Conference Proceedings | 2016




    Widerstandspunktschweissen von verzinkten Stahlfeinblechen

    Lohbrandt,H. / Frings,A. / Thyssen Stahl,Duisburg,DE | Kraftfahrwesen | 1989