Aluminiumschäume eignen sich aufgrund ihres speziellen Verformungsverhaltens sehr gut für Herstellung von hocheffizienten Bauteilen für Energieabsorptionaufgaben. Nach einer kurzen Darstellung des Herstellungsverfahrens für Metallschäume werden drei verschiedene Methoden zur Beurteilung und Auswahl von Aluminiumschaum als Energieabsorber beschrieben. Dabei handelt es sich insbesondere um die Effizient der Energieabsorption, die Energieabsorptionskapazität und die Verwendung von Energieabsorptionsdiagrammen als Selektionskriterium bei der Konzeption von energieabsorbierenden Bauteilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hocheffiziente Energieabsorber aus Aluminiumschaum


    Weitere Titelangaben:

    Highly efficient energy absorber made of aluminium foam


    Beteiligte:
    Baumeister, J. (Autor:in) / Banhart, J. (Autor:in) / Weber, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hocheffiziente Energieabsorber aus Aluminiumschaum

    Baumeister,J. / Banhart,J. / Weber,M. et al. | Kraftfahrwesen | 1995


    Energieabsorber und Überkopfsystem mit Energieabsorber

    BOCK ANDREAS / WAGSCHAL ROBERT / KELLER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Scharfenberg Energieabsorber-Systeme

    Hornemann, Gabriel / Radewagen, Christian | Tema Archiv | 2011


    Energieabsorber und Überkopfsystem mit Energieabsorber

    BOCK ANDREAS / WAGSCHAL ROBERT / KELLER THOMAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Scharfenberg Energieabsorber-Systeme

    Hornemann, Gabriel | Online Contents | 2011