Bei dieser Technik wird die zu prüfende (nicht zugängliche) Grenzfläche von der Prüffläche her schräg angeschallt und die zurückgestreuten Signale in Form von C-Bildern aufgezeichnet. Das Verfahren wird anhand zweier Anwendungsbeispiele erläutert: 1. Nachweis von Lochfraß im Bereich einer O-Ring-Dichtung, die Einschallung erfolgte von der gegenüberliegenden planparallelen Oberfläche des zylindrischen Bauteils, 2. Nachweis von Lochfraß in einer Aluminium-Gummi-Klebfläche. Die Klebfläche stand hier senkrecht zur Prüffläche. Mit einem gleitenden Fenster und einem Tiefenausgleich wurde die mit der Prüfkopfbewegung sich ändernde Prüfempfindlichkeit korrigiert. Die Nachweisgrenze des Verfahrens liegt bei 50 Mikrometer. (Gebhardt)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultrasonic backscatter technique for corrosion detection in solid rocket motors


    Weitere Titelangaben:

    Ultraschallrückstreutechnik für den Korrosionsnachweis in Feststoffraketentriebwerken


    Beteiligte:
    Lhota, J.R. (Autor:in) / Gregory, M.C. (Autor:in) / Panos, G.C. (Autor:in) / Johnson, E.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Solid Rocket Motors

    R. L. Carpenter | NTIS | 1993


    Solid rocket motors

    Carpenter, Ronn L. | NTRS | 1993




    Solid propellant rocket motors

    Smith, E.T.B. | Engineering Index Backfile | 1957