Stahl wird auch künftig wichtigster Werkstoff für die Autoindutrie sein. Ausgehend von den Anforderungen an künftige Werkstoffe aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht - Gewichts- und Verbrauchsreduzierung, Verringerung von Schadstoffemissionen, Recycling, Kostensenkung - konzentriert sich die Entwicklung auf folgende Schwerpunkte: 1. Weiterentwicklung gebräuchlicher Werkstoffe zu einem verbesserten Leistungsprofil, wie lamellarer Grauguß, Kugelgraphitguß, ausscheidungshärtende ferritisch-perlitische Stähle (AFP-Stähle), Leichtbauwerkstoffe (Al, Mg). 2. Anwendung bekannter Werkstoffe, die bisher jedoch noch nicht im Automobilbau verwendet wurden (Leichtbauwerkstoffe aus dem Flugzeugbau, faserverstärkte Kunststoffe, Recyclingwerkstoffe). 3. Entwicklung neuer Werkstoffe, sog. High-Tech-Werkstoffe (Keramik, Formgedächtnislegierungen). Kostengünstige Lösungen bietet der Einsatz preiswerter Grundwerkstoffe mit geeigneter Oberflächenbehandlung, wie Hartstoffbeschichtung durch chemisches oder physikalisches Aufdampfen oder lösungsmittelarme Lackierung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Werkstoffe und Prozesse als Innovationsfaktoren im Fahrzeugbau


    Weitere Titelangaben:

    Materials and processes as the driving force for innovation in the automotive industry


    Beteiligte:
    Wilhelm, M. (Autor:in) / Razim, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 114 , 10 ; 59-64


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklungstendenzen tribotechnischer Werkstoffe fuer den Fahrzeugbau

    Gzichos,H. / Woydt,M. / Bundesanstalt fuer Materialforschung und -pruefung (BAM), Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 1987



    Anwendung keramischer Werkstoffe im Maschinen- und Fahrzeugbau

    Wagner,H.D. / Damarituerk,H. / Tech.Hochsch.Darmstadt | Kraftfahrwesen | 1986


    Kunststoffe im Fahrzeugbau - der Einfluss der "Neuen Werkstoffe"

    Hablitzel,H. / WKF,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1988