Zur Prüfung von Nietreihen an Flugzeugen auf Schwinganrisse wurde ein zweidimensionales Array mit 32 Wirbelstromsonden konstruiert. Die Spulen besitzen einen Kern von ca. 0,8 mm Durchmesser und einen hohlzylinderförmigen Schirm von ca. 3 mm Außendurchmesser. Sie werden mit einer Frequenz von 100 kHz betrieben und von einem Rechner angesteuert. Das Array wird ähnlich wie eine Computermaus über die Nietreihen geführt und erfaßt alle 0,6 mm einen Set von Meßwerten. Die Prüfgeschwindigkeit reicht bis 12,5 cm/s. Auf den Prüfbildern lassen sich vom Nietrand ausgehende Risse ab 1,3 mm Länge sicher erkennen. Die Nachweissicherheit von handgeführten Einzelsonden liegt im gleichen Bereich. Die Kompensation des Lift-offs und der Abgleich der Einzelsondenverstärkungen mittels Testkörper dauert nur wenige Sekunden. (Richter)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An eddy current array imaging system


    Weitere Titelangaben:

    Abbildungssystem mit Wirbelstromgruppensonde


    Beteiligte:
    Geithman, G.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Array pulsed eddy current imaging technique for nondestructive testing of aging aircraft

    Luo, Feilu / He, Yunze / Yang, Binfeng | Tema Archiv | 2008


    An eddy current array system for aircraft engine inspections

    Hurley, D.C. / Hedengren, K.H. / Howard, P.J. et al. | Tema Archiv | 1994


    Eddy Current Imaging for Nondestructive Evaluation

    Roelant, D. F. | British Library Online Contents | 1990



    Eddy current array probe for corrosion mapping on ageing aircraft

    Leclerc, R. / Samson, R. | Tema Archiv | 2000